matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteForum "Statistik (Anwendungen)"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Statistik (Anwendungen)"

Forum "Statistik (Anwendungen)" ^

Angewendete Statistik, z.B. für Naturwissenschaftler und Ökonomen
1.191 Diskussionen (darin 4.888 Artikel).
Seite 11 von 12letzte   <    11    >   erste
Diskussion
  Hyperpoisson-Verteilung
  Reduktion multidim. Daten
  Prüfung was will er wissen?
  Division abhängiger ZV
  Verteilungsfunktion 2 Variable
  Hypothesentest
  Varianz-Frage
  Normierung Dichtefunktion
  Log-Normalverteilung
  Genauigkeit eines Messsystems
  Maximum-Likelihood-Schätzer
  Standardabweichung bestimmen
  Logit- Modell
  Mittelwert aus Verteilung
  Korrelation zw. Krank und C°
  t-test
  Lineare Regres. aufteilbar?
  Anwendung des Quantils
  Intervalle Gauss zu Normalver
  Lognormverteilung
  Gütefunktion t-Test mit S-Plus
  Statistische Auswertung
  Annäherung an hohes Bestimmthe
  Intervallschätzung
  Max-Grenze einer Funktion
  Kovarianzanalyse quasi-exp.
  Signifikanz bestimmen
  Fehlerrechnung
  Wahrscheinlichkeit bestimmen
  Mittlerer Quadratischer Fehler
  Sicherheitswahrscheinlichkeit
  unterschiedliche Stichproben
  Median, Breitenklasse
  Optimierung von Prognosedaten
  ANOVA (Beispiel)
  Verbesserung von Prognosedaten
  Statistik Aufgabe
  Approximieren des Medians
  Zuordnung des Skalenniveaus
  Two-way-ANOVA
  Deskriptive Statistik
  SE berechnen
  Statistik-Sas Outputs
  Standardabweichung in Tabelle
  Regressionsanalyse
  Test von Scheffé
  Studien
  Statistik / Wahrscheinlichkeit
  Prostatakrebs/ Regression
  Einfluss von X1 auf Y?
  Schwefeldioxid
  Vergleich von Werten grafisch
  Größe/ Allele
  generalized sign test
  Dünger/ Ernteertrag
  Faktorwerte und Skala
  Corrado Rank Test (1989)
  statistische Kennzahlen
  Binomialvtlg approximieren
  Binomialverteilung
  Bachelor 1 - Statistik
  MLE vs. Mittelwert
  Konfidenzintervalle
  Berechnung einer Punktschätzun
  Bindungskorrekur sinnvoll?
  Rückrechnung univariate Zeitr.
  Wahrscheinlichkeit
  Schätzfunktionen
  Momentenschätzer Bernoulliv
  Unterschied zweier Formeln
  Erwartungswert vs Wahrsch.
  Prüfung auf Normalverteilung
  t-test bei Zeitreihen
  Vergleich zweier Zeitreihen
  Nullhypothese
  Bedeutung "rel. abs. error"
  Lineare Regression
  Gini Koeffizient
  Durbin Watson Wert
  True Skill Statistic (TSS,KSS)
  F Test
  Quartile berechnen
  Fehlerminimierung alpha beta
  Fehlerminimierung alpha beta
  Wie kann das untersucht werden
  Welcher statistischer Test?
  Klassenmitte (Statistik)
  Annahmebereich Nullhypothese
  Kontingenzkoeffizienten
  Arithmetisches Mittel
  ML Schätzer B(n;p)
  Hypothesentest
  Clusteranalyse
  Prüfgröße Bartlett-Test
  Unabhängige Stichproben ?
  Chi-Quadrat berechnen
  Induktion ?
  Mittlerer Abstand
  Testverfahren (T-Test) ?
  Lineare Regression
  Diskrete und stetige Merkmale

^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]