matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Vergleich von Werten grafisch
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Vergleich von Werten grafisch
Vergleich von Werten grafisch < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vergleich von Werten grafisch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 Do 05.06.2014
Autor: WeakInMath

Hallo zusammen,

ich wollte fragen ob es für folgende Aufgabe eine passende Lösung gibt:

Ich möchte über ca. 1 Mio Versuche Werte grafisch in Excel abbilden. Dabei vergleiche ich immer die erreichte Punktzahl von 2 Spielern. Die erreichten Punktzahlen der 2 Spieler können Werte zwischen 1 und 12272 annehmen.

Beispiel =>
Durchgang 1:
Spieler A: 2500
Spieler B: 2721

Durchgang 2:
Spieler A: 5032
Spieler B: 1200

Auf der X-Achse werden nun die Durchgänge bis 1 Mio abgetragen, auf der Y-Achse die erreichten Punkte. Nun ist klar, daß ich aus einer solchen Grafik nicht viel erkennen kann. Ich würde nur zick-zack Linien sehen. Ist es dennoch möglich grafisch zu zeigen, daß z.B. Spieler A sehr häufiger gegen eine stärkere Punktzahl von Spieler B antreten muss?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vergleich von Werten grafisch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 Do 05.06.2014
Autor: luis52

Moin WeakInMath

[willkommenmr]

Vorschlag: Zeichne die Werte als Streudiagramm, auf der Abszisse die A-, auf der Ordinate die B-Werte. Fuege dann die Winkelhalbierende hinzu ...

Bezug
                
Bezug
Vergleich von Werten grafisch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:24 So 15.06.2014
Autor: WeakInMath

Hat geklappt. Müsste mich dann später an die Interpretation begeben, da die Daten zwar Schwerpunkte aufzeigen, diese jedoch auf beiden Seiten der Diagonale mehr oder weniger gleich verteilt sind. Ggf. melde ich mich noch einmal, das Ergebnis sieht aber interessant aus ;) Gruss und Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]