matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeSpiegelung an Ebene in R^3
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Spiegelung an Ebene in R^3
Spiegelung an Ebene in R^3 < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spiegelung an Ebene in R^3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Mi 15.05.2013
Autor: woohoo

Aufgabe
Sei V der Anschauungsraum [mm] \IR^3 [/mm] und E die Ebene
E = [mm] \{ \vektor{1 \\ 2 \\ 3} + \lambda \vektor{1 \\ 1 \\ 0} + \mu \vektor{-1 \\ 1 \\ 0} | \lambda, \mu \in \IR \}. [/mm]

Sei [mm] \phi:V \to [/mm] V die Abbildung die einen Punkt x an der Ebene E spiegelt. Zeigen sie, dass [mm] \phi [/mm] eine euklidische Bewegung ist und bestimmen sie die Translation T:V [mm] \to [/mm] V und eine orthogonale Matrix A [mm] \in O_3(\IR), [/mm] so dass [mm] \phi [/mm] = T [mm] \circ L_A [/mm] gilt.

Das eine Spiegelung an der Ebene Abstandserhaltend ist verstehe ich, jedoch verstehe ich nicht warum ich fuer eine Spiegelung eine Translation UND eine orthogonale Matrix A brauche. Sollte eine Translation alleine nicht reichen? Mit welchem Verfahren kann ich so eine Matrix A bestimmen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Spiegelung an Ebene in R^3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Mi 15.05.2013
Autor: reverend

Hallo woohoo, [willkommenmr]

natürlich genügt eine Translation nicht.

> Sei V der Anschauungsraum [mm]\IR^3[/mm] und E die Ebene
> E = [mm]\{ \vektor{1 \\ 2 \\ 3} + \lambda \vektor{1 \\ 1 \\ 0} + \mu \vektor{-1 \\ 1 \\ 0} | \lambda, \mu \in \IR \}.[/mm]

Diese spannende Ebene ist parallel zur x,y-Ebene, hier nur mit dem z-Wert 3.

> Sei [mm]\phi:V \to[/mm] V die Abbildung die einen Punkt x an der
> Ebene E spiegelt. Zeigen sie, dass [mm]\phi[/mm] eine euklidische
> Bewegung ist und bestimmen sie die Translation T:V [mm]\to[/mm] V
> und eine orthogonale Matrix A [mm]\in O_3(\IR),[/mm] so dass [mm]\phi[/mm] =
> T [mm]\circ L_A[/mm] gilt.

>

> Dass eine Spiegelung an der Ebene Abstandserhaltend ist
> verstehe ich, jedoch verstehe ich nicht warum ich fuer eine
> Spiegelung eine Translation UND eine orthogonale Matrix A
> brauche. Sollte eine Translation alleine nicht reichen?

Eine []Translation kann nicht das leisten, das eine Spiegelung leistet. Bei einer Spiegelung werden Punkte ja verschieden weit "verschoben"; genauer: der Abstand zwischen einem Punkt und seinem Bild ist nicht für alle Punkte gleich.

> Mit
> welchem Verfahren kann ich so eine Matrix A bestimmen?

Ein Punkt [mm] (x,y,z)^T [/mm] wird durch die geforderte Spiegelung abgebildet auf [mm] (x,y,6-z)^T. [/mm] (korrigiert; sorry)

Überleg Dir, welchen Anteil dieser Abbildung die Translation leistet und welchen die orthogonale Matrix, dann kannst Du sie mit diesen Angaben leicht bestimmen.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Spiegelung an Ebene in R^3: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:50 Mi 15.05.2013
Autor: reverend

Hallo nochmal,

ich habe vorhin in der Eile des Gefechts einen Fehler eingebaut, jetzt aber korrigiert.

Übrigens gibts hier gerade die gleiche Aufgabe, aber auch noch ohne Lösung.

Grüße
reverend

Bezug
        
Bezug
Spiegelung an Ebene in R^3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 Do 16.05.2013
Autor: woohoo

Vielen Danke fuer den link zum anderen post. Damit habe ich das meiste verstanden, jedoch bin ich mir noch nicht so ganz im klaren darueber wie man darauf kommt, dass $ [mm] (x,y,6-z)^T. [/mm] $ die Spiegelung ist, denn normalerweise kannte ich es so, dass eine Ebene durch eine Gleichung gegeben war wie zum Beispiel
$ [mm] \{ \vektor{1 \\ 2 \\ 3} + \lambda \vektor{1 \\ 1 \\ 0} + \mu \vektor{-1 \\ 1 \\ 0} =0 | \lambda, \mu \in \IR \}. [/mm] $, aber das ist hier ja nicht der Fall.

Bezug
                
Bezug
Spiegelung an Ebene in R^3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:26 Do 16.05.2013
Autor: reverend

Hallo woohoo,

das widerspricht sich doch nicht.

> Vielen Danke fuer den link zum anderen post. Damit habe ich
> das meiste verstanden, jedoch bin ich mir noch nicht so
> ganz im klaren darueber wie man darauf kommt, dass
> [mm](x,y,6-z)^T.[/mm] die Spiegelung ist, denn normalerweise kannte
> ich es so, dass eine Ebene durch eine Gleichung gegeben war
> wie zum Beispiel
> [mm]\{ \vektor{1 \\ 2 \\ 3} + \lambda \vektor{1 \\ 1 \\ 0} + \mu \vektor{-1 \\ 1 \\ 0} =0 | \lambda, \mu \in \IR \}. [/mm],
> aber das ist hier ja nicht der Fall.

Doch, die Ebene ist immer noch die gleiche geblieben. Man könnte sie aber viel leichter so beschreiben:
[mm] E:\;\;z=3 [/mm]

Das ist auch die gleiche Ebene. Wenn man nun einen Punkt an ihr spiegelt, dann bleiben dessen x- und y-Koordinate erhalten. Um die z-Koordinate nun an der "3" zu spiegeln (auf z'), muss man ja folgendes berechnen: z'=3-(z-3). Und das ergibt halt z'=6-z.

Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]