matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikKraft zerlegen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mechanik" - Kraft zerlegen
Kraft zerlegen < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft zerlegen: Statik-Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:13 Sa 15.11.2008
Autor: Martin1988

Aufgabe
Es geht um eine Statik Berechnung.

[a]Skizze

Kann ich eine Kraft in mehr als 2 Komponenten aufteilen?

-> Konkreter: Wirken F2 und F3 auch in X-Richtung auf das Lager A?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kraft zerlegen: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:40 Sa 15.11.2008
Autor: reverend

ungeduldig?
Das steht doch schon hier.

Bezug
                
Bezug
Kraft zerlegen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:56 Sa 15.11.2008
Autor: Martin1988

Naja, ich dachte, vielleicht sei der andere Bereich nicht richtig gewählt...

Bezug
                        
Bezug
Kraft zerlegen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:10 Sa 15.11.2008
Autor: reverend

Das kann sein, weiß ich auch nicht.
Ich habe den Eindruck, die meisten schauen gar nicht so sehr von einem Bereich aus, sondern verfolgen einfach unten im Fenster die drei Listen "Alle Foren", "Offene Fragen", "Beteiligt". Wenn gerade jeman "on" ist, der Deine Frage beantworten kann und will (manche sind viel Arbeit), bekommst Du schnell Antwort.

Wenn nicht, dann ist der Bereich in der Tat wichtig. Denn dann wird Deine Frage am ehesten von denen gefunden, die sich für bestimmte Bereiche interessieren. Deswegen ist es schade, dass man eine Frage nicht einfach zwei Bereichen zuweisen kann.

Ich habe zwar mal eine halbe Ewigkeit (will heißen, offiziell sechs Semester, in Braunschweig) Maschinenbau als Hauptstudienfach studiert, kann Deine zweite Frage aber nicht verlässlich beantworten. Zum einen hast Du rechts oben ein loses Lager, und mir ist nicht klar, wie es ausgerichtet ist. Das hat ja eine Auswirkung darauf, in welcher Richtung es überhaupt Kräfte aufnehmen kann. Zum andern scheint mir Deine Aufteilung zu kompliziert, aber ich finde gerade nicht heraus, wieso.

Deswegen habe ich keine weitere Antwort gegeben, sondern warte lieber auf jemanden, der sein Wissen noch präsent hat.

Zur Einordnung: ich habe 1986 das Studienfach gewechselt, manches andere noch studiert, und bin inzwischen evangelischer Pfarrer. Da hat man nicht mehr so viel mit den Grundlagen der Statik zu tun ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]