matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen
   Einstieg
   
   Index aller Artikel
   
   Hilfe / Dokumentation
   Richtlinien
   Textgestaltung
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteNitrat
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Nitrat
Mach mit! und verbessere/erweitere diesen Artikel!
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren

Nitrat

Nachweis von Nitrat


Nachweis von Nitrit neben Nitrat

Nitrit und Nitrat werden nebeneinander mit Lugens-Reagenz nachgewiesen. Bei Lugens-Reagenz handelt es sich um Sulfonylsäure mit $ \alpha $-Napthylamin.
Etwas Probelösung wird auf eine Tüpfelplatte gegeben, dazu kommen 2-3 Tropfen Sulfonylsäure und 2-3 Tropfen $ \alpha $-Napthylamin. Bei Anwesenheit von Nitrit bildet sich ein roter Azofarbstoff.
Bild:azo.gif
Ist kein Nitrit vorhanden, so kann direkt danach der Nitrat Nachweis erfolgen. Dazu wird etwas fein gepulverter Zinkstaub in die bereits angesetzte Lösung in der Tüpfelplatte gegeben. Eine rote Färbung zeigt die Anwesenheit von Nitrat an.
Das Nitrat wird durch das Zink zu Nitrit reduziert und reagiert, dann wie oben gezeigt zu einem roten Azofarbstoff.

$ NO_3^{-}+Zn+2H^+\to NO_2^{-}+Zn^{2+}+H_2O $

Ist bereits Nitrit vorhanden, muss dieses durch die Zugabe von Amidoschwefelsäure zerstört werden.
$ 2NO_2^-+HSO_3NH_2\to N_2+ SO_4^{2-}+H^+ + H_2O $

Dazu wird zur Probelösung wenig (!) Amidoschwefelsäure gegeben, kurz aufgekocht und anschließend der Nachweis auf Nitrit wiederholt. ist dieser negativ, so kann der Nachweis von Nitrat erfolgen.
Falls nicht, so wird der Vorgang so lange wiederholt, bis der Nitrit Nachweis negativ ausfällt.

Achtung: Wird zu viel Amidoschwefelsäure zugegeben, dann kann es passieren, dass der Nitrat trotz anwesenheit negativ ausfällt. Die Ursache dafür ist, dass entstehendes Nitrit sofort wieder zersetzt wird.


zurück zu

Analytische Chemie

Letzte Änderung: Di 06.07.2010 um 13:52 von ONeill
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren • Titel ändern • Artikel löschen • Quelltext

^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]