matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikzylindrische Vollwalze
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - zylindrische Vollwalze
zylindrische Vollwalze < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zylindrische Vollwalze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 Mo 12.06.2006
Autor: Bundesstrasse

Aufgabe
Eine zylindrische Vollwalze bewegt sich in einer halbkreisförmigen Mulde, deren linke Hälfte rauh und deren rechte Seite völlig glatt sei, vom linken oberen Ende beginnend nach unten. Bis zu welcher Höhe gelangt die Walze nach Durchlaufen des tiefsten Punktes auf der rechten Seite?

Hi,

Könnte mir bitte jemand hier weiterhelfen. Was muss ich denn da für eine Formel nehmen oder zu welchem Thema gehört das denn?
Berrechnung eines bewegenden Zylinders?

mfg

Daniel

        
Bezug
zylindrische Vollwalze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:35 Mo 12.06.2006
Autor: leduart

Hallo Daniel

.> Eine zylindrische Vollwalze bewegt sich in einer

> halbkreisförmigen Mulde, deren linke Hälfte rauh und deren
> rechte Seite völlig glatt sei, vom linken oberen Ende
> beginnend nach unten. Bis zu welcher Höhe gelangt die Walze
> nach Durchlaufen des tiefsten Punktes auf der rechten
> Seite?

Die Lageenergie am Anfang wird bis zum tiefsten Punkt in Rotationsenergie + kin. Energie umgewandelt Vollwalze dabie wegen Trägheitsmoment benutzen.
beim Hochgleiten kann die Rotationsenergie nicht wieder umgewandelt werden, sie hat im höchsten Punkt noch immer die rot. Energie, nur kin Energie in lageenergie umgesetzt.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
zylindrische Vollwalze: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:52 Mo 12.06.2006
Autor: Bundesstrasse

AH okay.....

Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]