matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und Datenstrukturenzweidimensionales Feld
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - zweidimensionales Feld
zweidimensionales Feld < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zweidimensionales Feld: Lösungsvorschläge
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:53 Do 22.03.2007
Autor: narutochen

Hallo Leute!

Über jeden Lösungsvorschlag würde ich mich unheimlich freuen. Also wichtig ist der Algorithmus. Ich danke euch vielmals.

Erzeugen sie ein zweidimensionales (int) Feld, mit je n Spalten und Zeilen und befüllen sie es zeilenweise von links nach rechts, bzw. von rechts nach links alternierend (mäanderförmig) aufsteigend mit den natürlichen Zahlen. Geben sie es mit den jeweiligen Quersummen der Zeilen aus. Definieren sie n als leicht änderbare Konstante, sodass das Verfahren mit beliebigen n>2 funktioniert.

mfg narutochen


        
Bezug
zweidimensionales Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:25 Do 22.03.2007
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo narutochen,

ich kann mich der Meinung von victory_hh aus einer nicht allzu lange zurückliegenden Diskussion nur anschliessen...

Willst du eigentlich auch mal was selber programmieren? Wenn du einfach nur die Fragestellung hinschreibst, kann du die Lösung auch gleich von irgendjemandem beschaffen. Du lernst nur nix dabei.

Hugo

Bezug
                
Bezug
zweidimensionales Feld: Ant:
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:43 Do 22.03.2007
Autor: narutochen

Ja, ist mir klar. Aber wenn ich die Lösung habe, dann werde ich die Lösung Schritt für Schritt durcharbeiten und dabei lerne ich ja auch was. zB.: bei den letzten paar Beispielen habe ich sogar verstanden, worum es geht. Also das doch schon mal was, oder?

Also ich, wenn ich diese Aufgaben nicht verstehe, dann werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit die Klausur am Ende des Semesters auch nicht schaffen.

Außerdem mache ich eh dauernd diese Tutorials, nur für diese Übungen reichen diese Tutorials noch nicht aus. Deswegen biete ich euch mir eure Lösungsvorschläge zu geben. Biete versteh das.

mfg narutochen

Bezug
        
Bezug
zweidimensionales Feld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:53 Sa 24.03.2007
Autor: viktory_hh

wenn Du mir nur erklären würdest was mäanderförmig heißt. Würde ich Dir schon ein Paar Sachen weiter erklären :-)


Bezug
                
Bezug
zweidimensionales Feld: Antowrrrt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:30 Mo 26.03.2007
Autor: narutochen

Hallo,

mäanderförmig heißt so viel wie alternierend,

Beisp.:

  1  2  3  4  5  6  7  8  sum
1 1  2  3  4  5  6  7  8  36
2 16 15 14 13 12 11 10 9  100
3 17 18 19 20 21 22 23 24 164
4 32
5 33
6 48
7 49
8 64


Danke für deine Hilfe. Nächste Woche habe ich dann mehr Zeit, werd bestimmt dann, das Buch, was ich für Java habe durcharbeiten. Zurzeit ist a bisserl stressig für mich.

mfg narutochen


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]