matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und Grenzwertezusammengesetzte Aufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Folgen und Grenzwerte" - zusammengesetzte Aufgabe
zusammengesetzte Aufgabe < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zusammengesetzte Aufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Do 12.10.2006
Autor: Burli

Aufgabe
Das Bild zeigt die Spitze eines Stapels aus 270 Rohren. Sie sind so gespaltet, dass jede Schicht auf Lücke mit der darunter liegenden Schicht liegt.
(Nur zur Info, der Stapel hat als Spitze 4 Rohre nebeneinander)

d.) Wie hoch ist der Stapel, wenn der Rohrdurchmesser 20cm beträgt?

also aufgabe a-c hab ich
a.) ist nur nen paar Folgenglieder bestimmen
b.)allg. formel dafür
c.) der Stapel besteht aus 20 Reihen

aber mit aufg. d komm ich überhaupt nicht klar....
ich kann ja nicht einfach 20 Reihen mal 20 cm nehmen, weil sie ja jeweils in einer Lücke liegen..

wäre nett wenn mir damit jemand helfen könnte


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
zusammengesetzte Aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:30 Fr 13.10.2006
Autor: leduart

Hallo Burli
Wenn du nur 3 gestapelte Rohre zeichnest, siehst du, dass die Verbindung der Mittelpunkte der 2 unteren mit der Verbindung zum oberen Rohr ein Gleichschenkliges Dreieck bilden. Seitenlänge 2r höhe mit Pythagoras oder Winkelfunktion [mm] h=r*\wurzel{3} [/mm] (nachrechnen!) damit ist dieser Stapel aus 3 Rohren r+h+r hoch.
Kannst dus dann für deinen Stapel?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]