matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10zentrische streckung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - zentrische streckung
zentrische streckung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zentrische streckung: beim viereck
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Do 24.05.2007
Autor: Good123456

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hey kann mir jemand sagen wie die zentrische streckung bei vierecken geht wenn der punkt z außen oder innen ist oder kennt jemand eine seite wo das steht?
danke schonmal
mfg


        
Bezug
zentrische streckung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 Do 24.05.2007
Autor: M.Rex

Hallo.

Du zeichnest jeweils einen Strahl von Z durch die Eckpunkte des Vierecks.

Dann misst du die Strecke [mm] \overline{ZA} [/mm] ab.  Diese Länge multiplizierst du mit den gegebenen Streckfaktor k, und trägst dann auf den Strahl [mm] \overrightarrow{ZA} [/mm] die Streke [mm] k*\overline{ZA} [/mm] ab. Damit erhältst du dann den Bildpunkt A'.

Das ganze machst du mit jeden Eckpunkt der Figur. Ob Z dabei außer- oder innerhalb der Figur liegt, ist egal.

Marius

Bezug
                
Bezug
zentrische streckung: vierck
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Do 24.05.2007
Autor: Good123456

okay wenn ich dass alles gemacht hab kommt dann ein viereck raus?

Bezug
                        
Bezug
zentrische streckung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 Do 24.05.2007
Autor: M.Rex


> okay wenn ich dass alles gemacht hab kommt dann ein viereck
> raus?


Yep.

Marius

Bezug
                                
Bezug
zentrische streckung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:37 Do 24.05.2007
Autor: Good123456

irgednwie kommt da kein viereck raus
d und c sind zu lang
habt ihr kein beispielbild??

Bezug
                                        
Bezug
zentrische streckung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Do 24.05.2007
Autor: Good123456

also ich beschreib euch mal das viereck
es ist überall 2cm lang und der punkt z ist link vom viereck
müssen jetzt die strahlen zum viereck gezeichnet werden oder zur anderen seite??

Bezug
                                                
Bezug
zentrische streckung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:10 Do 24.05.2007
Autor: leduart

Hallo
ich nenne die Ecken deines Vierecks A,B,C, D. den Punkt ausserhalb Z
1.Zeichne ZA verlänger die Strecke ZA so dass sie k mal so lang ist, gibt A'
2. Dasselbe mit ZB ergibt B'
3. nochmal dasselbe mit ZC gibt C' und mit ZD ergibt D'
4. verbinde die Punkte A',B',C',D' in deerselben Reihenfolge wie A,B,C,D.
das entstehende Viereck muss dieselbe Form haben wie das ursprüngliche, die Seitenlänge statt 2cm jetzt k*2cm sein.
falsch kann es nur werden, wenn du nicht alle Strecken Gleichviel vergrößerst.
Wenn du A' schon hast, kannst du auch einfacj ZB verlängern und ne Parallele zu AB einzeichnen,die trifft die Verlängerung in B' statt wieder zu messen, entsprechend mit den anderen Punkten, einfach immer die Parallelen. (das ist richtig wegen des Strahlensatzes)
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]