matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutsche Mathe-Olympiadezahlen bilden....
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsche Mathe-Olympiade" - zahlen bilden....
zahlen bilden.... < Deutsche MO < Wettbewerbe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsche Mathe-Olympiade"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zahlen bilden....: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 17:14 Do 07.10.2010
Autor: Karens_Beste

Man kann eine achtstellige Zahl bilden, indem man sich eine vierstellige Zahl ausdenkt und
diese zweimal hintereinander schreibt.
Finden Sie

a) die größte und

b) die kleinste

von eins verschiedene natÄurliche Zahl, durch die jede achtstellige Zahl dieser Form teilbar ist.
Hinweis: Eine Zahl heißt n-stellig, wenn sie n Ziffern besitzt, wobei die erste nicht Null sein darf.





# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
zahlen bilden....: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:29 Do 07.10.2010
Autor: schachuzipus

Hallo,

auch dir ein freundliches Hallo! Mann, ist das schwer.

> Man kann eine achtstellige Zahl bilden, indem man sich eine
> vierstellige Zahl ausdenkt und
> diese zweimal hintereinander schreibt.
> Finden Sie
>
> a) die größte und
>
> b) die kleinste
>
> von eins verschiedene natÄurliche Zahl, durch die jede
> achtstellige Zahl dieser Form teilbar ist.
> Hinweis: Eine Zahl heißt n-stellig, wenn sie n Ziffern
> besitzt, wobei die erste nicht Null sein darf.
>

Wie lautet deine konkrete Frage?

Wo sind deine Ansätze zur Aufgabe?

Lies mal die Forenregeln zum Thema "Umgangston" und "eigene Ansätze".

Eine Aufgabe ohne jeglichen Kommentar so hinzuklatschen, motiviert nicht gerade zur Hilfe ...

>
> # Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
zahlen bilden....: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:40 Do 07.10.2010
Autor: abakus


> Hallo,
>  
> auch dir ein freundliches Hallo! Mann, ist das schwer.
>  
> > Man kann eine achtstellige Zahl bilden, indem man sich eine
> > vierstellige Zahl ausdenkt und
>  > diese zweimal hintereinander schreibt.

>  > Finden Sie

>  >

> > a) die größte und
>  >

> > b) die kleinste
>  >

> > von eins verschiedene natÄurliche Zahl, durch die jede
> > achtstellige Zahl dieser Form teilbar ist.
>  > Hinweis: Eine Zahl heißt n-stellig, wenn sie n Ziffern

> > besitzt, wobei die erste nicht Null sein darf.
>  >

>
> Wie lautet deine konkrete Frage?
>  
> Wo sind deine Ansätze zur Aufgabe?
>  
> Lies mal die Forenregeln zum Thema "Umgangston" und "eigene
> Ansätze".
>  
> Eine Aufgabe ohne jeglichen Kommentar so hinzuklatschen,
> motiviert nicht gerade zur Hilfe ...
>  
> >
> > # Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > Internetseiten gestellt.
>
>
> Gruß
>  
> schachuzipus

Hallo Karens_Beste,
die Lösung zu dieser Wettbewerbsaufgabe wird ab 1.11. ganz offiziell auf der Homepage des Mathematik-Olympiaden e.V. veröffentlicht.
Gedulde dich also bis dahin. Zum Zeitvertreib kannst du ja inzwischen ein wenig unsere Forenregeln zum Thema Wettbewerbsaufgaben lesen.
Und sage bitte deinen Mitschülern Bescheid, dass bis dahin hier nichts zu holen ist. (Es ist schon der dritte erfolglose Versuch innerhalb von 2 Tagen...).
Gruß Abakus


Bezug
                        
Bezug
zahlen bilden....: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:47 Do 07.10.2010
Autor: Karens_Beste

ja tschuldigung
es tut mir ja leid das ich das hallo vergessen hab........

die aufgaben hat unsere mathelehrein uns gegeben
und konnte daher nicht wissen das es eine aufgabe der matheolympiade ist .
aber vielen danke
das ich draufhingewiesen wurde

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsche Mathe-Olympiade"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]