matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10x³ + x - 3
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - x³ + x - 3
x³ + x - 3 < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

x³ + x - 3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 Fr 04.05.2007
Autor: engel

Hallo!

x³ + x - 3 = 0

Kann ich das anders berechnen als mit Intervallschachtelung?

Danke!

        
Bezug
x³ + x - 3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:41 Fr 04.05.2007
Autor: M.Rex

Hallo

> Hallo!
>  
> x³ + x - 3 = 0
>  
> Kann ich das anders berechnen als mit
> Intervallschachtelung?
>  
> Danke!

Leider nicht, aber hier hast du ein Bild, mit dem du das Ergebnis überprüfen kannst.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Marius


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpeg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
x³ + x - 3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:43 Fr 04.05.2007
Autor: engel

Wenn ichnun die Nullstellen angeben muss ist ds ja eine unendlich lange zahl. gibt es ein computerprogramm mit dem ich die angezeigt bekommen kann?

Bezug
                        
Bezug
x³ + x - 3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:49 Fr 04.05.2007
Autor: M.Rex

Hallo

Schau mal []Hier nach, oder auch []hier sowie []hier nach, dort findest du evtl Hilfe.
(die letzten beiden Links gehören zusammen)

Marius

Bezug
                                
Bezug
x³ + x - 3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 Fr 04.05.2007
Autor: engel

[mm] x^4 [/mm] - 2x -15

JWenn ich nun 2,09288 einsetze zeigt mein taschenrechner mir an:

- 7,5 * 10^-5

Was heißt das denn nun als ausgeschriebene zahl?

Bezug
                                        
Bezug
x³ + x - 3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 Fr 04.05.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

[mm] -7,5*10^{-5}=-0,000075 [/mm]

-5 bedeutet, du schiebst das Komma um fünf Stellen nach links,

Steffi


Bezug
                        
Bezug
x³ + x - 3: Nullstelle [exakt]
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Fr 04.05.2007
Autor: Goldener_Sch.

Hallo engel!!
...und einen guten Tag!



Die Nullstelle dieses Terms läßt sich exakt unter Verwendung des Wurzelzeichens angeben; sie lautet:

[mm]x=\left \bruch{\wurzel[3]{12*\wurzel{741}+324}- \wurzel[3]{12*\wurzel{741}-324}}{6} \right[/mm]

...diese Nulstelle kann kann durchh die Verwendung äußerst komplexer Formeln gewonnen werden, welcher in der []Wikipedia beschrieben sind.


Das ist allerdings wohl (leider?!) nicht Gegenstand der Schulmathematik. Hier bleiben nur die von dir angesprochen Intervallschachtelungen übrig!


Wenn du noch Fragen hast, bitte weiterfragen;-)!



Mit lieben Grüßen


Goldener Schnitt

Bezug
                                
Bezug
x³ + x - 3: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Fr 04.05.2007
Autor: engel

Hallo!

vielen Dank!

$ [mm] x=\left \bruch{\wurzel[3]{12\cdot{}\wurzel{741}+324}- \wurzel[3]{12\cdot{}\wurzel{741}-324}}{6} \right [/mm] $

Wie komme ich denn auf diesen Term? Weil mit dem würde ihc das ja supertoll ausrechnen können!

Danke!

Bezug
                                        
Bezug
x³ + x - 3: siehe Link!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:29 Fr 04.05.2007
Autor: Roadrunner

Hallo engel!


Dafür hat Dir doch Goldener_Schnitt einen Link gegeben:

[guckstduhier]     []Cardanische Formeln


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]