matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10wieso is das so?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - wieso is das so?
wieso is das so? < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wieso is das so?: term,potenzen,allgemein
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Fr 22.03.2013
Autor: pls55

Hallo,

wenn ich die potenz kürze: [mm] 4*3^n-3^n [/mm] kommt da ja [mm] 3^n+1 [/mm] raus, aber wieso?

ich dachte immer [mm] 4*6^n [/mm]

danke

        
Bezug
wieso is das so?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Fr 22.03.2013
Autor: barsch

Hallo,


> Hallo,
>  
> wenn ich die potenz kürze: [mm]4*3^n-3^n[/mm] kommt da ja [mm]3^n+1[/mm]

du meinst bestimmt [mm]3^{n+1}[/mm].

Es ist doch: [mm]4*3^n-3^n=(4-1)\cdot{3^n}=3\cdot{3^n}=3^{n+1}[/mm]

Die 1. Gleichheit ergibt sich aus dem Distributivgesetz, die 3. Gleichung aus den Regeln für das Rechnen mit Potenzen (siehe z.B. []hier).


> raus, aber wieso?
>  
> ich dachte immer [mm]4*6^n[/mm]
>  
> danke

Gruß
barsch


Bezug
                
Bezug
wieso is das so?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Fr 22.03.2013
Autor: pls55

Danke, aber wieso muss man denn 4-1 rechnen?

LG

Bezug
                        
Bezug
wieso is das so?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Fr 22.03.2013
Autor: Valerie20

Hi!

> Danke, aber wieso muss man denn 4-1 rechnen?
>  
> LG

Wenn man das ganz einfach sagen möchte, in diesem Fall, dann:

Was sind 4 Äpfel minus 1 Apfel? Richtig 3 Äpfel.


In deinem Ausdruck wird [mm] 3^n [/mm] ausgeklammert.

Allgemein:

[mm] $a\cdot [/mm] b - [mm] a\cdot [/mm] c = [mm] a\cdot(b-c)$ [/mm]

Nun kommen aber bei deiner Aufgabe noch Potenzgesetze hinzu.
Und zwar das folgende:

[mm] $x^a \cdot x^b [/mm] = [mm] x^{a+b}$ [/mm]

Also: [mm] $3^1 \cdot 3^n=3^{n+1}$ [/mm]


Um das ganze nun noch auf Apfelform zu bringen:

[mm]2\cdot Apfel\cdot (Apfel)^{x}+Apfel\cdot (Apfel)^{x}=(Apfel)^x \cdot (2\cdot Apfel -Apfel)=Apfel^1\cdot (Apfel)^x=Apfel^{x+1}[/mm]

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen und den Sachverhalt näher bringen. Der letzte Teil sei als Spaß zu verstehen.

Valerie


Bezug
                                
Bezug
wieso is das so?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:13 Fr 22.03.2013
Autor: pls55

Kann ich statt [mm] 3^n^+^1 [/mm] auch [mm] 3^n^+^n [/mm] nehmen?

Bezug
                                        
Bezug
wieso is das so?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:23 Fr 22.03.2013
Autor: fencheltee


> Kann ich statt [mm]3^n^+^1[/mm] auch [mm]3^n^+^n[/mm] nehmen?

hallo,
da laut der seite hier []click
x fest auf 5 gesetzt wurde, darfst du dir natürlich die freiheit nehmen, und n=1 setzen.. dann kannst du natürlich auch weiterhin in die rückrichtung gehen und aus
[mm] 3^{n+1}=3^{n+n} [/mm] auch wieder [mm] 3^{1+1}=9 [/mm] machen.. das mit der unbekannten stört mich auch immer..

ironische grüße
tee

Bezug
                                                
Bezug
wieso is das so?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:32 Fr 22.03.2013
Autor: Marcel

Hi,

> > Kann ich statt [mm]3^n^+^1[/mm] auch [mm]3^n^+^n[/mm] nehmen?
> hallo,
>  da laut der seite hier
> []click
>  
> x fest auf 5 gesetzt wurde, darfst du dir natürlich die
> freiheit nehmen, und n=1 setzen.. dann kannst du natürlich
> auch weiterhin in die rückrichtung gehen und aus
>  [mm]3^{n+1}=3^{n+n}[/mm] auch wieder [mm]3^{1+1}=9[/mm] machen.. das mit der
> unbekannten stört mich auch immer..
>  
> ironische grüße
>  tee

ich hab' hier mal das Wesentliche aus Deiner Antwort deutlich
hervorgehoben - nicht, dass pls55 die noch ernst nimmt...

Gruß,
  Marcel

Bezug
                                                        
Bezug
wieso is das so?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:34 Fr 22.03.2013
Autor: pls55

hahah wie witzig ihr seid.

Bezug
                                                                
Bezug
wieso is das so?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 Fr 22.03.2013
Autor: pls55

ach ja, ich fand es nicht wirklich witzig, wollte ich nur sagen damit marcel das nicht denkt.

Bezug
                                                                        
Bezug
wieso is das so?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:43 Fr 22.03.2013
Autor: Marcel


> ach ja, ich fand es nicht wirklich witzig, wollte ich nur
> sagen damit marcel das nicht denkt.

Ach wie nett: Danke. Jetzt dachte ich das schon...

Bezug
                                        
Bezug
wieso is das so?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:18 Sa 23.03.2013
Autor: fred97


> Kann ich statt [mm]3^n^+^1[/mm] auch [mm]3^n^+^n[/mm] nehmen?

Na klar !

Da heißt es im Neuen Testament: „Ich habe euch in allem gezeigt, dass man so arbeiten und sich der Schwachen annehmen muss im Gedenken an das Wort des Herrn Jesus, der selbst gesagt hat: Geben ist seliger als nehmen.“

Leider wird man Dir in einer Klausur nix dafür geben !

Wir machen ein Geschäft:

Ich nehme (leie) mir von Dir 27 €

Wegen [mm] 27=3^3=3^{2+1}=3^{2+2}=81, [/mm] gibst Du mir 81€.

Zurückzahlen werde ich aber nur 27 €, die bekommst Du sofort !

Also her mit 54 € !

FRED


Bezug
        
Bezug
wieso is das so?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:48 Fr 22.03.2013
Autor: Marcel

Hi,

> Hallo,
>  
> wenn ich die potenz kürze:

was verstehst Du unter "Potenz kürzen"? Sowas gibt es nicht. Das ist ein
Term, denn Du unter Verwendung von gewissen Rechenregeln vereinfachen
kannst. (Man kann BRÜCHE kürzen; aber wo siehst Du hier einen Bruch?)

> [mm]4*3^n-3^n[/mm] kommt da ja [mm]3^n+1[/mm]

Da kommt [mm] $3^{n+1}$ [/mm] raus und NICHT [mm] $3^n+1\,.$ [/mm]

> raus, aber wieso?

Wegen
[mm] $$4*3^n-3^n=(4-1)*3^n=3*3^n=3^{1+n}=3^{n+1}$$ [/mm]
oder wegen
[mm] $$4*3^n-3^n=(3+1)*3^n-3^n=3*3^n+3^n-3^n=3*3^n=3^{1+n}=3^{n+1}$$ [/mm]
oder wegen ...  

> ich dachte immer [mm]4*6^n[/mm]

Du denkst immer an diese Aufgabe?? Aber ernsthaft: Wie kommst Du zu
so einem Ergebnis?

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]