matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschwas ist ein leichtes gedicht?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsch" - was ist ein leichtes gedicht?
was ist ein leichtes gedicht? < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

was ist ein leichtes gedicht?: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 Do 05.05.2005
Autor: DesertFlower

Ich habe neulich gelesen, dass die Gedichte eines Dichters (Catull) eine gewisse Leichtigkeit besitzen. Was ist damit gemeint? Durch welche Mittel kann denn ein Gedicht leicht wirken?  Verwendet man dafür bestimmte Adjektive oder rethorische Mittel?

Für eine Antwort wäre ich euch super dankbar.
Ich brauch das für ne mündliche Prüfung.

DesertFlower

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
was ist ein leichtes gedicht?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:35 Fr 06.05.2005
Autor: Josef

Hallo DesertFlower,

ein Beispiel für ein ganz "einfaches Gedicht":

Zum Schluss dieses Teils noch ein ganz 'einfaches' Gedicht, das auf einem einfachen Bild beruht, aus dem es seine ganze Aussagekraft bezieht und das gleichzeitig aufzeigt, dass Lyrik seit Anbeginn vom und durch das Bild lebt:

dû bist mîn, ich bin dîn;
des solt dû gewis sîn,
dû bist beslozzen
in mînem herzen,
verlorn ist daz slüzzelîn;
dû muost immer darinne sîn


Du bist mein, ich bin dein;
dessen sollst du sicher sein,
du bist eingeschlossen/verschlossen
in meinem Herzen;
verloren ist das Schlüsselein;
du musst immer darinnen sein


Fundstelle:
[]http://www.3b-infotainment.de/unterricht/analyse2.htm#Vorbemerkung

siehe unter: IV Die Welt des Gedichtes als eine Welt der Bilder

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]