matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikwas ist ein Digit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - was ist ein Digit
was ist ein Digit < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

was ist ein Digit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Mi 18.11.2009
Autor: angreifer

Wir sollen bei einem Widerstand die Absolute Abweichung vom Anzeigewert ermittel.
Auf dem Digitalmultimeter, mit dem wir den Widerstand gemessen haben stand drauf, die Abweichung sei:

0,2% + 1 Digit

Was ist ein Digit genau. Unser Prof hat an die Tafel geschrieben dass es die letzte Angezeigte stelle sei. Der wert, der Angezeit wurde, war 10,3 Ohm. Unser Laboringenieur hat jedoch gesagt, dass es falsch sei...jetzt bin ich etwas verwirrt und aus unseren Büchern werde ich leider auch nicht schlau.

Vielleicht kann mir ja jemand erklären, was genau ein Digit ist an meinem Beispiel.

Vielen Dankk für die Hilfe

        
Bezug
was ist ein Digit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:34 Mi 18.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Die letzte Stelle bei einem Digitalgerät ist nie genau. Meist sieht man das schon daran, dass sie hin und herspringt.
deshalb ist je nach Einstellung des Messgeräts, die 0,2% nicht massgeblich. zeigt das Messgerät etwa 0.1 an wären 0.2% Fehler 0.002 was natürlich Quatsch ist. zeigt es dagegen 100.1 an
sind die 0.2% 0.2 mit Berücksichtigung de [mm] \pm [/mm] 1 digit aber 0.3
Gemeint ist immer mit 1 digit, eine einheit, der letzten angezeigten Stelle. (wann ein Messgerät, das etwa eine Stelle hinter dem Komma anzeigt um springt ist nicht direkt anzugeben. so kann  die Spannung 2.98 als 2-9 oder 3.0 angegeben werden
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]