matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichtewas ist Aufklärung?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geschichte" - was ist Aufklärung?
was ist Aufklärung? < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

was ist Aufklärung?: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:27 Di 06.03.2007
Autor: redo

Aufgabe
1)was versteht Kant unter ,,Aufklärung"
2)Erkläre was Kant mit ,,Unmündigkeit" meint und unter welchen Umständen sie selbstverschuldet ist?
3)Was bedeutet für Montesquieu ,,Freiheit" in einer Demokratie?
4)Erläutere seine Lösung für das Problem des Machtmissbrauchs?

also ich brauche...Antworten dazu...ich komme einfach nicht darauf...!

wäre echt nett, von dem jenegen der das mal lösen könnte!


lg redo


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
was ist Aufklärung?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 Di 06.03.2007
Autor: ONeill

Hy!
Also eigentlich sollten ja wenigstens Ansätze in deiner Frage stehen, die zeigen, dass du dich damit auseinander gesetzt hast...
Zu 2 folgendes Zitat (ich nehm mal an das kennst du ):
"Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen."
=> man denkt nicht selbst nach, sondern lässt das andere für sich tun, denn andere für sich denken zu lassen ist sicherlich bequemer als selbst mal die grauen Zellen in Bewegung zu setzen. Selbstverschuldet ist das, weil man ja selbst nachdenken könnte, da man dies aber nicht tut ist man selbst Schuld an der Misere.
zu 1 auch ein Zitat:
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit."
=> Aufklärung ist die Folge, dass man nicht selbst nachdenkt (verkürzt die Aussage natürlich stark, ist aber der eigentliche Kern)

Ich glaube die anderen beiden Aufgaben bekommst du selbst raus.

Ich weiß, dass solche Texte vor allem von Kant nicht leicht sind, versuch aber trotzdem mal das selbst rauszubekommen.

Bei Kant hilft es sehr die Texte zu strukturieren /gliedern. Was sagt er=> Teilüberschriften finden

Ich denke damit solltest du weiter kommen. Viel Erfolg!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]