matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikwas bewirkt und bezweckt ein ²
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - was bewirkt und bezweckt ein ²
was bewirkt und bezweckt ein ² < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

was bewirkt und bezweckt ein ²: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Sa 05.03.2005
Autor: dadilovesyou

hallo!

was bewirkt und bezweckt ein ² in einer physikalischen Formel?

es gibt z.b. formeln, die sich nur durch ein ² unterscheiden (z.b. s/t und s/t²). wie verändert sich dadurch die formel??

über hilfreiche antworten würde ich mich freuen
dadi








Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
was bewirkt und bezweckt ein ²: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:30 Sa 05.03.2005
Autor: Andi

Hallo Katharina,

> was bewirkt und bezweckt ein ² in einer physikalischen
> Formel?

Das ist eine sehr interessante Frage. In welchem Zusammenhang bist du auf diese Frage gestoßen?
  

> es gibt z.b. formeln, die sich nur durch ein ²
> unterscheiden (z.b. s/t und s/t²). wie verändert sich
> dadurch die formel??

Also mathematisch gesehen ändert sich natürlich die Einheit einer Formel.
Dadurch bekommt sie physikalisch einen ganz anderen Sinn.

In deinem Beispiel steht [mm]\bruch{s}{t}[/mm] für eine Geschwindigkeit und [mm]\bruch{s}{t^2}[/mm] für eine Beschleunigung.

Allgemein kann man aber nicht sagen, wie sich der physikalische Sinn verändert.

> über hilfreiche antworten würde ich mich freuen
>  dadi

Ich glaub zwar nicht, dass meine Antwort besonders hilfreich war.
Aber vielleicht schilderst du mir noch ein wenig genauer wie du auf diese Frage gekommen bist.

Mit freundlichen Grüßen,
Andi

Bezug
                
Bezug
was bewirkt und bezweckt ein ²: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:19 Sa 05.03.2005
Autor: Dude

Hallo Katharina,

ich denke daß viele der Formeln durch ableiten einer bestehenden Formel entstehen. So ist v=x' und a=v'=x''. Dadurch kommt das t bzw. [mm] t^2 [/mm] zustande.

Ähnlich verhält es sich auch bei der Leistung P=m*v und der kinetischen Energie [mm] W=1/2*m*v^2. [/mm]

Hoffe das hilft etwas.

Bezug
                
Bezug
was bewirkt und bezweckt ein ²: mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:13 So 06.03.2005
Autor: dadilovesyou

hallo andi!
ich bin mein durchforsten meines physikordners darauf daraufgekommen, hab mich das schon länger gefragt, aber nie wirklich getraut meine physiklehrerin zu fragen, da diese dann (so wie viele lehrer das so an sich haben) etwa eine halbe stunde drum herum reden würde, anstatt eine kurze und genaue antwort zu geben, aber trotzdem danke. ich denke ich werde es wagen, sie nächste woche mal zu fragen.

gruß
dadi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]