matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10wandstärke berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - wandstärke berechnen
wandstärke berechnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wandstärke berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:20 So 01.03.2009
Autor: zitrone

Hallo,

ich hab in Mathe eine Aufgabe bekommen, die ich wirklich gar nicht verstehe. Sie lautet:eine Hohlkugel aus Eisen (Dichte:7,8 g/cm³) wiegt 15 kg und hat einen Außendurchmesser von 20 cm. Berechne die Wandstärke.

Ich weiß einfach nicht, wie ich überhaupt anfangen soll! Vielleicht das Volumen zuerst berechnen??
Bitte, könnte mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?

lg zitrone

        
Bezug
wandstärke berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:32 So 01.03.2009
Autor: Blech


> Hallo,
>  
> ich hab in Mathe eine Aufgabe bekommen, die ich wirklich
> gar nicht verstehe. Sie lautet:eine Hohlkugel aus Eisen
> (Dichte:7,8 g/cm³) wiegt 15 kg und hat einen
> Außendurchmesser von 20 cm. Berechne die Wandstärke.
>  
> Ich weiß einfach nicht, wie ich überhaupt anfangen soll!
> Vielleicht das Volumen zuerst berechnen??

Ja.

Wieviel wiegt ein Körper? Volumen * Dichte. Das soll 15kg sein.

Du hast den Außendurchmesser, der Innendurchmesser ist 20cm - x (x = die gesuchte Wandstärke).

Jetzt berechnest Du das Volumen der Hohlkugel (wie könnte man das Volumen einer Hohlkugel berechnen? =) in Abhängigkeit von x, und wählst x dann so, daß das gesuchte Gewicht rauskommt.

ciao
Stefan

Bezug
                
Bezug
wandstärke berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 So 01.03.2009
Autor: zitrone

Hallo,

danke erstmal!^^ Also dann müsste ich nur noch das Volumen der Hohlkugel ausrechnen, die Formel dazu wäre:

[mm] V_{hohlkugel} [/mm] = [mm] \bruch{4}{3}* r³_{außen}*\pi-\bruch{4}{3}* r³_{innen}*\pi [/mm]

Volumen von dem Außenrafius wären: 1923,08 cm³

also:
[mm] V_{hohlkugel} [/mm] = 192,08 cm³ [mm] -\bruch{4}{3}* r³_{innen}*\pi [/mm]

nur wie soll ich jetzt r herausfinden, wenn doch 2 angaben fehlen?

lg zitrone



Bezug
                        
Bezug
wandstärke berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 So 01.03.2009
Autor: mmhkt

Guten Tag,
bitte beachten:
Wenn Du das Volumen der Kugel mit dem Außenradius errechnet hast, musst Du mit der Dichte multiplizieren, um zu sehen, wie schwer denn so eine Kugel sein müsste.

Deine Hohlkugel wiegt 15 kg, da ergibt sich eine Differenz zum Gewicht einer Vollkugel.

Diese Differenz ist das "scheinbare Gewicht" der Kugel im Inneren - da ist aber kein Metall, nur ein Hohlraum.
Dieses "scheinbare Gewicht" teilst Du durch die Dichte, damit Du das Volumen des Hohlraumes erhältst.

Wenn Du das hast, rechnest Du mit der umgestellten Volumenformel den Radius des Hohlraums aus.

Die Differenz der beiden Radien ist...
Genau.

Schönen Restsonntag
mmhkt


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]