matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungwahrscheinlichkeitszahl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - wahrscheinlichkeitszahl
wahrscheinlichkeitszahl < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wahrscheinlichkeitszahl: 50000 Zahlen.
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:56 Do 27.07.2006
Autor: Mario68

Ein freundliches Hallo an alle. Ich habe eine Frage die etwas merkwürdig erscheint. Stellt euch vor ich habe 50000 einzelne Zahlen ( also 0-9 ). Diese Zahlen wiederholen sich in einem bestimmten Rythmus wieder. Wie kann ich die 50001 folgezahl erkennen ? Wie kann ich diesen Algorithmus auf diese Zahlenflut anwenden. Ich als nicht mathematiker stehe da voll in der Wüste....:))
Vielen Dank.

Gruß
Mario68.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
wahrscheinlichkeitszahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:00 Do 27.07.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> Ein freundliches Hallo an alle. Ich habe eine Frage die
> etwas merkwürdig erscheint. Stellt euch vor ich habe 50000
> einzelne Zahlen ( also 0-9 ). Diese Zahlen wiederholen sich
> in einem bestimmten Rythmus wieder. Wie kann ich die 50001
> folgezahl erkennen ? Wie kann ich diesen Algorithmus auf
> diese Zahlenflut anwenden. Ich als nicht mathematiker stehe
> da voll in der Wüste....:))

Was meinst du mit "diesen" Algorithmus? Hast du einen angegeben? Und wofür brauchst das Ganze überhaupt? Was mir spontan dazu einfällt, wäre, ein neuronales Netz oder etwas Ähnliches darauf zu trainieren.
Was soll das denn für ein Rhythmus sein, indem sie sich wiederholen? Eine bestimme Folge, so was wie "124351243512435"? Oder verschiedene Folgen, die sich wieder abwechseln oder wie? Und woher stammen diese Zahlen?

Wirklich eine etwas merkwürdige Frage. ;-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
wahrscheinlichkeitszahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:15 Mi 02.08.2006
Autor: Mario68

Hallo Bastiane,

vielleicht habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Ich versuch es mal so.

Ich habe ca. 50000 Zahlen.(z.b.)
5.4.9.3.1.7.1.7.5.4.0.3.4.3.5.1.0.6. usw.

Diese Zahlen wiederholen sich in einer Form die ich aber nicht nachvollziehen kann. Deshalb dachte ich, es gibt eine Möglichkeit die Zahlenfolge auszulesen und dann das Ergebnis würde (nein, nicht 42 ) lauten. ;-)

Gruß
Mario.


Bezug
        
Bezug
wahrscheinlichkeitszahl: Autokorrelationsfunktion
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Do 27.07.2006
Autor: chrisno

Hallo Mario68,

Du solltest wirklich etwas präziser werden. Ist es so, dass die Folge zum Beispiel 973 Ziffern lang ist und dannwieder von vorne beginnt. Nur, dass Du nicht weißt, ob es 973 oder 586 oder etwas anderes ist.
In diesem Fall wäre mein Tipp die Autokorrelationsfunktion.
Bevor ich mehr schreibe, muß ich erst mal genauer das Problem verstehen.


Bezug
                
Bezug
wahrscheinlichkeitszahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:42 Mi 02.08.2006
Autor: Mario68

Hi chrisno,

Die Zahlen wiederholen sich genau wie Du es beschrieben hast.
Es sind vielleicht alle 973 Zahlen oder doch vielleicht alle 8712 Zahlen.
Vielleicht gibt es sogar Unterschiedliche Wiederholungen in den Zahlen.


Gruß
Mario.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]