matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungwahrscheinlichkeitsverteilung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - wahrscheinlichkeitsverteilung
wahrscheinlichkeitsverteilung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wahrscheinlichkeitsverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:29 Mi 12.10.2011
Autor: masterboy04

In einen Einzelbetrieb weiß man aus Erfahrung,dass die Menge des täglichen Bedarfs einer Frischware eine Zufallsvariable X ist, die Normalverteil mit dem Mittelwert u=245 und Standardaweichung =5.14 gehort.

! wie groß ist die wahrscheinlichkeit, dass bei dedarf eines tages mindestens 238 und höchtens 250 ist ?

! wie groß ist die wahrscheinlichkeit einer verknappung bei einer täglichen bestellemnge von 252 stück ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Mi 12.10.2011
Autor: eichi

Deine Frage dazu?

Und vor allem deine Überlegungen?!

*update: Tipps*
Wie wird denn Normalerweise eine Verteilung für einen Intervall bestimmt?
Schlagworte: Dichte, Integral, erc.
Wie wird dies  bei der Normalverteilung gemacht?
Schlagworte: Standardnormalverteilung, Tabelle, etc.



Bezug
                
Bezug
wahrscheinlichkeitsverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Do 13.10.2011
Autor: masterboy04

Hm ich habe das Beispiel veröffentlich in der Absicht das es wer lösen kann weil ich es leider nicht durchblicke und ich können müsste. Ich hoffe es ist wer in der lage es zu lösen, hilft dann auch wenn der Wahrscheinlickeitsrechung lernt ! ich kenn mich noch nicht so gut aus mit den Formeln hier zu schreiben ! aber ich werde es mit der zeit noch lernen.


Ich hoffe es ist so wer lieb der mir es ausrechnet das ich das schema verstehe,danke

Bezug
                        
Bezug
wahrscheinlichkeitsverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 Do 13.10.2011
Autor: angela.h.b.


> Hm ich habe das Beispiel veröffentlich in der Absicht das
> es wer lösen kann weil ich es leider nicht durchblicke und
> ich können müsste. Ich hoffe es ist wer in der lage es zu
> lösen, hilft dann auch wenn der Wahrscheinlickeitsrechung
> lernt ! ich kenn mich noch nicht so gut aus mit den Formeln
> hier zu schreiben ! aber ich werde es mit der zeit noch
> lernen.
>
>
> Ich hoffe es ist so wer lieb der mir es ausrechnet das ich
> das schema verstehe,danke

Hallo,

[willkommenmr].

Wir sind hier i.a. ziemlich lieb.
Weiter rechnen wir i.a. nicht vor.
Lies Dir bitte einmal die Forenregeln durch. Du wirst feststellen, daß wir großen Wert darauf legen, daß wir von Deinen eigenen Aktivitäten und Überlegungen und konkreten Fragen etwas zu sehen bekommen.
Lösungen werden hier üblicherweise im Dialog entwickelt, was u.U. durchaus mit etwas Anstrengung für den Fragenden verbunden sein kann.

Gruß v. Angela



Bezug
        
Bezug
wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:00 Fr 14.10.2011
Autor: ullim

Hi,

zeichne Dir mal die Normalverteilung mit Mittelwert 245 und [mm] \sigma=5.14 [/mm] auf. Dann berechnest Du das Integral von [mm] -\infty [/mm] bis 238 über diese Dichte und das Gleiche bis 250. Das sind jeweils die Wahrscheinlichkeiten weniger als 238 bzw. 250 Stück zu verkaufen.

Die Differenz dieser beiden Werte ist die Wahrscheinlich zwischen 238 und 250 Stück zu verkaufen.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]