matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - wahrscheinlichkeit
wahrscheinlichkeit < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:13 Mi 14.05.2008
Autor: marvin8xxl

Aufgabe
Ein kunde nimmt nacheinander 2 Eier aus dem Korb mit 36 Eiern von denen 6 Eier angeschlagen sind. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat er genau ein  angeschlagenes Ei entnommen wen er insgesammt 2 eier zieht?

Wie is die lösung

        
Bezug
wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:25 Mi 14.05.2008
Autor: Keule91



> Ein kunde nimmt nacheinander 2 Eier aus dem Korb mit 36
> Eiern von denen 6 Eier angeschlagen sind. Mit welcher
> Wahrscheinlichkeit hat er genau ein  angeschlagenes Ei
> entnommen wen er insgesammt 2 eier zieht?
>  Wie is die lösung

[mm] (\bruch{2}{36}*\bruch{30}{35})+(\bruch{30}{36}*\bruch{6}{35}) [/mm]
du zeicchnest am besten einen baum mit 2 ÄÜsten kapute und ganze EIer dann sihst du am ende die P`s für bei denen jeweils ein  ei kaput ist und addierst die


Bezug
                
Bezug
wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Mi 14.05.2008
Autor: marvin8xxl

Wie kommt man darauf ?? ah ich versteh das irgentwie net ...

Bezug
                        
Bezug
wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Mi 14.05.2008
Autor: aram

Hallo Marvin, am besten wäre es wenn du wenigstens deine Ansätze zeigen würdest, aber wir versuchens auch so.
Also es sind insgesamt 36 Eier. Diese teilen wir in
6 schlechte und 30 gute. Es werden weiterhin 2 Eier entnommen: von den 2 muss einer kaput sein, der andere entsprechend heil.
Deine Berechnung muss nun lauten:
[mm] \bruch{\vektor{6 \\ 1} * \vektor{30 \\ 1}}{\vektor{36 \\ 2}} [/mm]   (Die Berechnung geht über nCr.)
D.h. die Möglichkeit aus den 6 schlechten ein Ei zu ziehen (Bedingung) multipliziert mit der Möglichkeit den Rest, also das zweite Ei, aus den 30 guten zu ziehen. Das Ganze dividierst du mit der gesamten Möglichkeit 2 aus 36 zu ziehen.
Sieh mal ob du damit klar kommst.

Mfg Aram

Bezug
                        
Bezug
wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Mi 14.05.2008
Autor: Keule91

hey also du musst dir als erstes einen baum zeichnen

g=ganzes Ei; k=kaputte Ei

                 [mm] \bruch{29}{35} [/mm]   g    [mm] \parallel gg=\bruch{30}{36}*\bruch{29}{35} [/mm]
[mm] \bruch{30}{36} [/mm]    g
                 [mm] \bruch{6}{35} [/mm]   k    [mm] \parallel gk=\bruch{30}{36}* \bruch{6}{35} [/mm]

                 [mm] \bruch{30}{35} [/mm]   g    [mm] \parallel [/mm] kg= [mm] \bruch{6}{36}* \bruch{30}{35} [/mm]  
[mm] \bruch{6}{36} [/mm]    k
                 [mm] \bruch{5}{35} [/mm]   k    [mm] \parallel [/mm] kk= [mm] \bruch{6}{36}* \bruch{5}{35} [/mm]

jetzt kannst du dir aus diesem baum die Wahrscheinlichkeiten(P) für eine kaputten raussuchen also alle mit einem k (hintere zeile nach den strichen) die warscheinlichkeiten addierst du dann und erhälst das was ich oben schon geschrieben habe das musst du dann nurnoch in deinen TR eingeben und fertig

Bezug
                
Bezug
wahrscheinlichkeit: kleiner Schreibfehler
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 14:12 Mi 14.05.2008
Autor: Marc

Hallo Keule91,

> > Ein kunde nimmt nacheinander 2 Eier aus dem Korb mit 36
> > Eiern von denen 6 Eier angeschlagen sind. Mit welcher
> > Wahrscheinlichkeit hat er genau ein  angeschlagenes Ei
> > entnommen wen er insgesammt 2 eier zieht?
>  >  Wie is die lösung
>
> [mm](\bruch{2}{36}*\bruch{30}{35})+(\bruch{30}{36}*\bruch{6}{35})[/mm]

Hier müsste es mMn lauten:
[mm](\bruch{\red{6}}{36}*\bruch{30}{35})+(\bruch{30}{36}*\bruch{6}{35})[/mm]

>  du zeicchnest am besten einen baum mit 2 ÄÜsten kapute und
> ganze EIer dann sihst du am ende die P's für bei denen
> jeweils ein  ei kaput ist und addierst die

[ok]

Viele Grüße,
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]