matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10wachstumsrate
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - wachstumsrate
wachstumsrate < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wachstumsrate: wachstumsrate allgemein
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:22 Fr 26.04.2013
Autor: pls55

hallo,
also im jahr 2006 lebten 46,606 menscen und 2008 waren es   46,002 menschen. ich soll den wachstumsfaktor und die rate herausfinden. bei faktor hab ich:46,002:46,606=0,987 aber wie finde ich die rate heraus? danke

        
Bezug
wachstumsrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Fr 26.04.2013
Autor: M.Rex


> hallo,
> also im jahr 2006 lebten 46,606 menscen und 2008 waren es
> 46,002 menschen. ich soll den wachstumsfaktor und die rate
> herausfinden. bei faktor hab ich:46,002:46,606=0,987 aber
> wie finde ich die rate heraus? danke

Du hast die Jahresdifferenz nicht beachtet.

Wenn du die Zeit ab 2006 alufen lässt, gilt:

[mm] $46002=46606\cdot q^{2}$ [/mm]

Bereche daraus den Wachstumsfaktor q nochmal neu, wenn du diesen dann hast, berechne die Wachstumsrate p mit
[mm] q=1+\frac{p}{100} [/mm]

Marius

Bezug
                
Bezug
wachstumsrate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Fr 26.04.2013
Autor: pls55

p=-0,70% und q=0.993 ?

Bezug
                        
Bezug
wachstumsrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Fr 26.04.2013
Autor: M.Rex


> p=-0,70% und q=0.993 ?

q stimmt, p solltest du auf 0,065% runden.

Bezug
                                
Bezug
wachstumsrate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:48 Fr 26.04.2013
Autor: pls55

wieso 0,065 bei mir kommt genau 0.70 raus? und hier is noch eine aufgabe dazu: 1992 wurde utopia gegründet. bestimme mithilfe der wachstumsrate wieviele dort lebten. wenn ich so rechbe: 46,606*-0,70^14 kommt 0,31609 raus.was hab ich da falsch gemacht?

Bezug
                                        
Bezug
wachstumsrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Fr 26.04.2013
Autor: M.Rex


> wieso 0,065 bei mir kommt genau 0.70 raus?

Du hast wahrscheinlich den Taschenrechner abgesetzt, und 0,993 eingegeben. Wenn du mit dem TR wert weiterrechnest, bekommst du p=0,065

>

> und hier is noch
> eine aufgabe dazu: 1992 wurde utopia gegründet. bestimme
> mithilfe der wachstumsrate wieviele dort lebten. wenn ich
> so rechbe: 46,606*-0,70^14 kommt 0,31609 raus.was hab ich
> da falsch gemacht?

Hier musst du mit dem Wachstumsfaktor q rechnen, nicht mit p.

Marius

Bezug
                                                
Bezug
wachstumsrate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:16 Fr 26.04.2013
Autor: pls55

aber auf dem aufgabenzettel steht ich soll mit der wachstumsrate rechnen?

Bezug
                                                        
Bezug
wachstumsrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Fr 26.04.2013
Autor: M.Rex


> aber auf dem aufgabenzettel steht ich soll mit der
> wachstumsrate rechnen?

Dann nutze die Formel

[mm] f(t)=46606\cdot\left(1+\frac{p}{100}\right)^{t} [/mm]

Damit kommst du jedenfalls auf das gewünschte Ergebnis.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]