matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1vollständigkeitsaxiom
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Analysis des R1" - vollständigkeitsaxiom
vollständigkeitsaxiom < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

vollständigkeitsaxiom: beweis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Fr 17.10.2008
Autor: jura

Aufgabe

Das Vollständigkeitsaxiom: Zu je 2 nichtleeren Teilmengen A und B von $ [mm] \IR [/mm] $ mit a $ [mm] \le [/mm] $ b $ [mm] \forall [/mm] $ a $ [mm] \in [/mm] $ A und $ [mm] b\in [/mm] $ B gibt es eine reelle Zahl t mit a $ [mm] \le [/mm] $ t $ [mm] \le [/mm] $ b $ [mm] \forall [/mm] $ a $ [mm] \in [/mm] $ A und b $ [mm] \in [/mm] $ B.

Zeige:
Man darf im Vollständigkeitsaxiom "a [mm] \le [/mm] b" durch "a<b" ersetzen.

Man darf im Vollständigkeitsaxiom nicht "a [mm] \le [/mm] t [mm] \le [/mm] b" durch "a<t<b" ersetzen.

kann mir bitte jemand anschaulich erklären, was dies bedeutet? und wie beweise ich dies?

dank und gruß

        
Bezug
vollständigkeitsaxiom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Fr 17.10.2008
Autor: leduart

Hallo
zum ersten: natuerlich liegt auch zwischen [0,1] und [5,6] ne reelle zahl
zu 2, t kann doch in A oder in B liegen, [mm] A=[1.\wurzel{2}] B=(\wurzel{2}, [/mm] 5)
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
vollständigkeitsaxiom: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:31 Fr 17.10.2008
Autor: jura

DANKE!

stimmt, bei 2.dürfte es ja sogar reichen, wenn ich ein gegenbeispiel bringe, oder?!

aber bei 1.genügt ja ein zahlenbsp sicherlich nicht--genau das ist ja mein problem! wie beweise ich das?

herzlichen dank für jeden tipp....

Bezug
        
Bezug
vollständigkeitsaxiom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:03 Sa 18.10.2008
Autor: angela.h.b.


>
> Das Vollständigkeitsaxiom: Zu je 2 nichtleeren Teilmengen A
> und B von [mm]\IR[/mm] mit a [mm]\le[/mm] b [mm]\forall[/mm] a [mm]\in[/mm] A und [mm]b\in[/mm] B gibt
> es eine reelle Zahl t mit a [mm]\le[/mm] t [mm]\le[/mm] b [mm]\forall[/mm] a [mm]\in[/mm] A und
> b [mm]\in[/mm] B.
>  
> Zeige:
>  Man darf im Vollständigkeitsaxiom "a [mm]\le[/mm] b" durch "a<b"
> ersetzen.

Hallo,

wenn a<b ist für alle a [mm]\in[/mm] A und [mm]b\in[/mm] B, kannst Du den von leduart angesprochenen Fall haben, aber auch (beispielsweise) diesen: A=[0, 2], B=(2, 7 ].

Auf jeden Fall hat dann A eine obere Schranke, welche gleichzeitig eine untere Schranke von B ist, und damit hat man so ein  t wie benötigt gefunden.



> Man darf im Vollständigkeitsaxiom nicht "a [mm]\le[/mm] t [mm]\le[/mm] b"
> durch "a<t<b" ersetzen.
>  kann mir bitte jemand anschaulich erklären, was dies
> bedeutet? und wie beweise ich dies?

Mit leduarts Beispiel oder vielen anderen, z.B.:

A=[0, 2], B=(2, 7 ]

Man hat hier a<b für alle a [mm]\in[/mm] A und [mm]b\in[/mm] B, es gibt jedoch kein t, welches "echt" dazwischenliegt, denn die 2 ist ja in A enhalten.

Gruß v. Angela






Bezug
                
Bezug
vollständigkeitsaxiom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:35 Sa 18.10.2008
Autor: jura

...es hat eine weile gedauert....aber ich glaube, nun habe ich es verstanden: der springende punkt sind ja die klammern--erst wenn man den unterschied zwischen ] und ( bedenkt, durchsteigt man, warum a immer "echt" kleiner ist als b im bsp. A=[0, 2], B=(2, 7 ]

es gibt ja schematisch gesehen verschiedene möglihkeiten:

[...]      [....]
[...](....]
[...)[....]

immer ist a echt kleiner als b und a [mm]\le[/mm] t [mm]\le[/mm] b



> > Man darf im Vollständigkeitsaxiom nicht "a [mm]\le[/mm] t [mm]\le[/mm] b"
> > durch "a<t<b" ersetzen.

z.B.:

>  
> A=[0, 2], B=(2, 7 ]
>  
> Man hat hier a<b für alle a [mm]\in[/mm] A und [mm]b\in[/mm] B, es gibt
> jedoch kein t, welches "echt" dazwischenliegt, denn die 2
> ist ja in A enhalten.

muss ich hier dann korrekterweise schreiben: [mm] a\le [/mm] t <b ? oder ist das egal?

wenn ich die sachverhalte so darstelle, genügt das also für die aufgabenstellung?

>  
> Gruß v. Angela
>  

DANKE und gruß zurück  


Bezug
                        
Bezug
vollständigkeitsaxiom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:30 Sa 18.10.2008
Autor: angela.h.b.


> ...es hat eine weile gedauert....aber ich glaube, nun habe
> ich es verstanden: der springende punkt sind ja die
> klammern--erst wenn man den unterschied zwischen ] und (
> bedenkt, durchsteigt man, warum a immer "echt" kleiner ist
> als b im bsp. A=[0, 2], B=(2, 7 ]
>  
> es gibt ja schematisch gesehen verschiedene möglihkeiten:
>  
> [...]      [....]
>  [...](....]
>  [...)[....]
>  
> immer ist a echt kleiner als b und a [mm]\le[/mm] t [mm]\le[/mm] b

Hallo,

in Wahrheit gibt es natürlich noch viel mehr Möglichkeiten für Mengen, so daß die Elemente der einen Menge immer echt kleiner sind als die der anderen.

Es steht ja nirgends, daß nur Intervalle betrachtet werden sollen.

Es könnte auch [mm] A:=\{1,2,7} [/mm] und [mm] B:=(8,\infty)\ {4711\} [/mm] sein u.v.m.

Bei Aufgabe a) ist die Sache mit der oberen/unteren Schranke wichtig und unbedingt erwähnenswert.
(Ob Du deren Existenz nur erwähnen oder auch zeigen mußt, kann ich nicht einschätzen.)


>
>
>
> > > Man darf im Vollständigkeitsaxiom nicht "a [mm]\le[/mm] t [mm]\le[/mm] b"
> > > durch "a<t<b" ersetzen.
>  
> z.B.:
>  >  
> > A=[0, 2], B=(2, 7 ]
>  >  
> > Man hat hier a<b für alle a [mm]\in[/mm] A und [mm]b\in[/mm] B, es gibt
> > jedoch kein t, welches "echt" dazwischenliegt, denn die 2
> > ist ja in A enhalten.
>  
> muss ich hier dann korrekterweise schreiben: [mm]a\le[/mm] t <b ?
> oder ist das egal?

Dein t ist hier ja die 2.

Ich würde es vielleicht so schreiben:

Mit t=2 hat man ein t wie im Vollständigkeitsaxiom gefunden.

Es ist jedoch, obgleich a<b für alle [mm] a\in [/mm] A, [mm] b\in [/mm] B ist, nicht a<t<b, sondern [mm] a\le [/mm] t=2 < b  für alle [mm] a\in [/mm] A, [mm] b\in [/mm] B,

womit gezeigt ist, daß man [mm] a\le [/mm] t [mm] \le [/mm] b nicht durch a<t<b ersetzen kann.

Gruß v. Angela

  
>

Bezug
                                
Bezug
vollständigkeitsaxiom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:08 So 19.10.2008
Autor: jura

danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]