matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10vertauschen von ziffern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - vertauschen von ziffern
vertauschen von ziffern < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

vertauschen von ziffern: Tipp zum Ausrechnen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:12 Di 18.04.2006
Autor: maile-mal

Aufgabe
Wenn ich die Ziffern einer zweistelligen Zahl vertausche dann erhalte ich den doppelten Wert dieser Zahl

Wer kann mir beim Ansatz helfen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
vertauschen von ziffern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:58 Di 18.04.2006
Autor: Superente

Erm... kannst du vielleicht ein Beispiel anbringen? Weil wenn ich 24 nehme, die Ziffern vertausche erhalte ich 42 und as ist nicht das Doppelte von 24.

Bezug
                
Bezug
vertauschen von ziffern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:10 Di 18.04.2006
Autor: maile-mal

ich suche den Ansatz  (Therm) der es mir ermöglicht, mit Hilfe einer Unbekannte (X) diese Zahl zu ermitteln. Wenn ich die Zahl wüßte.. bräuchte ich ja keinen Ansatz.
Dein Beispiel zeigt, daß Du das Problem verstanden hast, nur 42 ist halt nicht das doppelte von 24- leider.....


Bezug
        
Bezug
vertauschen von ziffern: richtige Aufgabenstellung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:15 Di 18.04.2006
Autor: Loddar

Hallo maile-mal,

[willkommenmr] !!


Bist Du sicher, dass Du die richtige Aufgabenstellung gepostest hast?
Denn nach meiner Rechnung gibt hier keine Lösung!


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
vertauschen von ziffern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:39 Di 18.04.2006
Autor: hase-hh

Moin,

auch ich habe keine Lösung gefunden. Frage daher auch, ist das wirklich die Aufgabenstellung?

Eine zweistellige Zahl kann ich ja aufteilen in Einer und Zehner, d.h.

12 = 10*1 + 1*2  allgemein:  xy = 10x + 1y

mit  0  [mm] \le [/mm] x  [mm] \le [/mm] 9   und   0  [mm] \le [/mm] y  [mm] \le [/mm] 9 !

wenn ich diese Zahl vertausche, erhalte ich: yx = 10y + 1x

diese Zahl (yx) soll nun das Doppelte von der Zahl (xy) betragen, d.h.


2* xy = yx

2* (10x + y) = 10y + x

20x +2y = 10y + x


19x = 8y

=> keine Lösungen!


Nebenbemerkung

wenn yx das Doppelte von xy sein soll, muss die Einerstelle durch Zwei teilbar sein, d.h. für

x kommen nur die Ziffern 0,2,4,6,8 in Frage (wobei Null ausscheidet, da dies bei Vertauschen keine zweistellige Zahl sondern nur eine einstellige Zahl ergibt).

daraus ergibt sich

xy          yx                   xy          yx
2             2  => y=1     21          12      xy > yx  fehler!
                    y=6     26          62      xy < yx  aber nicht das Doppelte!
4             4  => y=2     42          24      xy > yx  fehler!
                    y=7     47          74      xy < yx  aber nicht das Doppelte!
6             6  => y=3     63          36      xy > yx  fehler!
                    y=8     68          86      xy < yx  aber nicht das Doppelte!
8             8  => y=4     84          48      xy > yx  fehler!
                    y=9     89          98      xy < yx  aber nicht das Doppelte!


Mehr weiss ich nicht!

gruss
wolfgang








Bezug
                
Bezug
vertauschen von ziffern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Di 18.04.2006
Autor: maile-mal

Vielen Dank für die eifrigen Rückmeldungen. Der Mitteilung von hase-hh hat mir sehr geholfen, war schon fast am Verzwatzeln...
Danke allen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]