matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und Vektorräumevektorraum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - vektorraum
vektorraum < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

vektorraum: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:09 Di 14.12.2010
Autor: mathetuV

hallo alle zusammen ich muss prüfen, ob die menge der polynome mit koeffizienten aus [mm] \ID [/mm] ein vektorrraum ist.

kann miur bitte jemnd sagen wie die polynome von |D[t] aussehen

D steht für Dual

        
Bezug
vektorraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:29 Mi 15.12.2010
Autor: fred97


> hallo alle zusammen ich muss prüfen, ob die menge der
> polynome mit koeffizienten aus [mm]\ID[/mm] ein vektorrraum ist.


Koeffizienten aus was   ???

>  
> kann miur bitte jemnd sagen wie die polynome von |D[t] aussehen
>  
> D steht für Dual

Bitte formuliere Deine Frage verständlich !

FRED


Bezug
                
Bezug
vektorraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:56 Mi 15.12.2010
Autor: angela.h.b.


> > hallo alle zusammen ich muss prüfen, ob die menge der
> > polynome mit koeffizienten aus [mm]\ID[/mm] ein vektorrraum ist.
>  
>
> Koeffizienten aus was   ???

Hallo,

betrachte ich den Quelltext, so komme ich zu der Auffassung, daß er [mm]\mathds{D}[/mm] meint.

Trotzdem ist dieses Rätsel in seiner Gesamtheit zu schwierig für mich.

Gruß v. Angela


>  >  
> > kann miur bitte jemnd sagen wie die polynome von |D[t] aussehen
>  >  
> > D steht für Dual
>
> Bitte formuliere Deine Frage verständlich !

>  
> FRED
>  


Bezug
                        
Bezug
vektorraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:32 Mi 15.12.2010
Autor: fred97


>
> > > hallo alle zusammen ich muss prüfen, ob die menge der
> > > polynome mit koeffizienten aus [mm]\ID[/mm] ein vektorrraum ist.
>  >  
> >
> > Koeffizienten aus was   ???
>  
> Hallo,
>  
> betrachte ich den Quelltext, so komme ich zu der
> Auffassung, daß er [mm]\mathds{D}[/mm] meint.
>  
> Trotzdem ist dieses Rätsel in seiner Gesamtheit zu
> schwierig für mich.

Hallo Angela,

und Abraxas, Glaskugel und Kaffesatz helfen auch nicht ?

FRED

>  
> Gruß v. Angela
>  
>
> >  >  

> > > kann miur bitte jemnd sagen wie die polynome von |D[t] aussehen
>  >  >  
> > > D steht für Dual
> >
> > Bitte formuliere Deine Frage verständlich !
>  
> >  

> > FRED
>  >  
>  


Bezug
                        
Bezug
vektorraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:59 Mi 15.12.2010
Autor: mathetuV

hallo angela du hast recht, genua das meine ich:

wie siehen den die polynome von diesem D aus aus?
danke für deine mühe

steht das D wirklich für dual?

Bezug
                                
Bezug
vektorraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:18 Mi 15.12.2010
Autor: angela.h.b.


> hallo angela du hast recht, genua das meine ich:
>  
> wie siehen den die polynome von diesem D aus aus?
>  danke für deine mühe
>  
> steht das D wirklich für dual?

Hallo,

keine Ahnung, vielleicht steht's auch für Doris oder Dosis...

Mal im Ernst: wie soll denn unsereins wissen, was bei Euch mit D gemeint ist?
Du müßtest wohl mal in Deinen Unterlagen nachschlagen, wie Ihr das definiert hattet.

Wie die Polynome mit Koeffizienten aus D aussehen, können wir nur wissen, wenn Du uns sagst, was D ist. Oder ist es womöglich irgendwo auf dem Übungsblatt definiert?

Gruß v. Angela

>  


Bezug
                                        
Bezug
vektorraum: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:34 Mi 15.12.2010
Autor: mathetuV

ja D steht für Dual.

D:R[omega]: {z=a+omega*b , omega [mm] \not\in \IR, omega^{2}=0} [/mm]

wir haben das nur im zusammenhang von Körpererweiterungen gemacht,

und jetz soll ich das auf polynome übertragen.


ich hätte da noch eine Frage: zu zeigen  [mm] IH^n [/mm] ist ein IH vektorraum, ich habe bereits schon gezeigt dass [mm] \IH [/mm] ein schiefkörper ist( als menge der Quaternionen). kannst du  mir vll sagen wie die Quaternionen von  [mm] IH^n [/mm] aussehen

Bezug
                                                
Bezug
vektorraum: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Fr 17.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]