matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)usw.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - usw.
usw. < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

usw.: zwei Punkte am Satzende?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:36 Fr 04.09.2009
Autor: Bastiane

Hallo!

Soweit ich weiß, wird "usw." mit einem Punkt dahintergeschrieben. Ich schreibe am Satzende dann auch beispielsweise immer folgendes:

"Ich mag Äpfel, Birnen, Bananen usw.."

Ich setze also zwei Punkte ans Ende, denn der eine gehört ja zu dem usw. und der andere zum Satz und gibt das Satzende an. Das Ganze sieht allerdings etwas seltsam aus und ich frage mich gerade, ob das so richtig ist. Habe auch in meinen Duden geschaut, finde dort unter dem Wort usw. aber keine Erklärung. Weiß jemand, wo man da schauen muss? Oder weiß jemand ganz sicher, wie es richtig ist? Ob da ein oder zwei Punkte hingehören?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
usw.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Fr 04.09.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Bastiane,

> Hallo!
>  
> Soweit ich weiß, wird "usw." mit einem Punkt
> dahintergeschrieben. Ich schreibe am Satzende dann auch
> beispielsweise immer folgendes:
>  
> "Ich mag Äpfel, Birnen, Bananen usw.." [ok]
>  
> Ich setze also zwei Punkte ans Ende, denn der eine gehört
> ja zu dem usw. und der andere zum Satz und gibt das
> Satzende an. Das Ganze sieht allerdings etwas seltsam aus
> und ich frage mich gerade, ob das so richtig ist. Habe auch
> in meinen Duden geschaut, finde dort unter dem Wort usw.
> aber keine Erklärung. Weiß jemand, wo man da schauen
> muss? Oder weiß jemand ganz sicher, wie es richtig ist? Ob
> da ein oder zwei Punkte hingehören?

Gem. den Satzzeichenregeln wird ein Satz mit einem Satzzeichen, in diesem Falle einem Punkt, abgeschlossen.

Steht also am Satzende eine Abkürzung mit Punkt, so musst du wohl oder übel zwei Punkte setzen.

Sieht ganz und gar unschön aus, ist aber korrekt so ...

Ich finde bei google gerade leider keinen link zu der Regel, aber es gibt in der Tat einen []Duden für Satzzeichen.

Da müsste es drin stehen, vllt. kannst du ihn dir mal ausleihen ...

>  
> Viele Grüße
>  Bastiane
>  [cap]

Schicker Hut [aetsch]


LG

schachuzipus
  
Edit: Ja, man sollte nicht allen Internetforen Glauben schenken, v.a. wenn man die Fakten nicht schwarz auf weiß vor sich liegen hat. Da habe ich wohl Unsinn erzählt. Josef hat vollkommen recht, mein Duden bestätigt es.

Ich werde in Zukunft reinschauen, bevor ich Mist erzähle
[sorry], Bastiane ...

Bezug
        
Bezug
usw.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 Fr 04.09.2009
Autor: Josef

Hallo Bastiane,


Am Ende eines Ganzsatzes setzt man nach Abkürzungen nur einen Punkt.


Beispiel:

Sein Vater ist Regierungsrat a.D.


Nachzulesen im Duden, 23. Auflage, Seite 1151, Ziffer 5.1 Punkt zu § 103



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
usw.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:00 Fr 04.09.2009
Autor: itil

Hallo,

1) Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man die Abkürzungen einfach ausschreiben.

2) Stilistisch ist es nicht sehr schön, wenn man zwei Punkte hat.

3) Eigentlich kann man es fast immer wo anders im Satz unterbringen oder gar umschreiben.

Bsp.:

Ich esse sehr gerne Obst, aber mit besonderer Vorliebe esse ich Birnen, Bananen und Äpfel.



Bezug
        
Bezug
usw.: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:11 So 06.09.2009
Autor: Bastiane

Hallo alle zusammen!

Vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. Dann weiß ich jetzt endlich bescheid und werde jegliche Sätze nur noch mit einem Punkt beenden. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]