matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra Sonstigesuntervektorräume
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - untervektorräume
untervektorräume < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

untervektorräume: tipps zur formulierung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 So 18.11.2007
Autor: bonni

hallo zusammen!!!

ich habe folgende aufgabe zu bearbeiten:

es seien U,W Untervektorräume eines Vektorraums V. Man zeige, dass die Vereinigung U [mm] \cup [/mm] W genau dann ein Unterraum von V ist, wenn entweder U [mm] \subset [/mm] W oder W [mm] \subset [/mm] U.

Ich habe mir zu dieser Aufgabe im laufe des Wochenendes ein paas gedanken gemacht und bin mir auch schon recht sicher, dass ich verstanden habe wie ich diese Aufgabe lösen soll.Jedoch habe ich probleme beim formulieren meiner beweise, wär super wenn mir jemand helfen könnte.

also hier meine Überlegungen:

Behauptung: wenn U [mm] \subset [/mm] W oder W [mm] \subset [/mm] U, genau dann ist U [mm] \cup [/mm] W  Unterraum von V
Beweis: durch Widerspruch
->Annahme: wenn U [mm] \not\subset [/mm] W und W [mm] not\subset [/mm] U, genau dann ist U [mm] \cup [/mm] W  Unterraum von V
zu zeigen:
(1)wenn U [mm] \not\subset [/mm] W => U [mm] \cup [/mm] W  Unterraum von V
(2)wenn W [mm] \not\subset [/mm] U =>U [mm] \cup [/mm] W  Unterraum von V
(3)wenn U [mm] \cup [/mm] W Unterraum von V=> U [mm] \not\subset [/mm] W und  W [mm] \not\subset [/mm] U

beweis:
zu (1) wenn U [mm] \not\subset [/mm] W => U [mm] \cup [/mm] W  Unterraum von V
jetzt müssen ja von U [mm] \cup [/mm] W mit U [mm] \not\subset [/mm] W die Unterraumaxiome nachgeprüft werden:
Unterraumaxiome:
1.)U [mm] \cup [/mm] W [mm] \not= \emptyset [/mm]
da U und W laut Voraussetzung beide Unterräume sind => [mm] \not= \emptyset [/mm]
=> [mm] \exists [/mm] u [mm] \in U\W [/mm]
=> [mm] \exists [/mm] w [mm] \in W\U [/mm]
=> [mm] \exists [/mm] z [mm] \in [/mm] U [mm] \cup [/mm] W
=>U [mm] \cup [/mm] W [mm] \not= \emptyset [/mm]

2.) abgeschlossenheit bezüglich der Addition
da  U und W wegen U [mm] \not\subset [/mm] W disjunkt sind (also keine gemeinsamen Elemente besitzen) muss zwischen folgenden fällen unterschieden werden:
(1.) u+w [mm] \in [/mm] U
(2.) u+w [mm] \in [/mm] W
doch wie soll ich das jetzt zeigen? meine annahme müsste ja zu einem widerspruch führen. also am ende meines beweises müsste dann irgendwo w [mm] \in [/mm] U oder u [mm] \in [/mm] W stehen, was ein widerspruch zur annahme ist, oder?
ich komm leider nicht drauf wie ich diesen beweis führen muss!

zu dem Unterraumaxiom :abgeschlossenheit bezüglich der multiplikation
hier würde mir ein beweis einfallen, ob der stimmt, weiß ich nicht also:
die 2 möglichen Fälle:
(1.) u*w [mm] \in [/mm] U
(2.) u*w [mm] \in [/mm] W
beweis zu (1.)
wenn u*w [mm] \in [/mm] U => 1/(u*w) /in U => (u*w)^(-1) [mm] \in [/mm] U => u* (u*w)^(-1) [mm] \in [/mm] U => w^(-1) [mm] \in [/mm] U => w [mm] \in [/mm] U
was ein widerspruch zur annahme ist.
hm, dieser beweis kommt mir auch irgendwie komisch vor! darf man das so überhaupt machen?



wenn jetzt hier ein widerspruch rauskommt, dass brauch ich doch die restlichen Unterraumaxiome nichtmehr prüfen, oder? und kan ja dann gleich sagen, dass die annahme falsch ist. stimmen meine überlegungen?

Beweis zu (2)
dieser beweis müsste ja analog wie der zu (1) gehen, also wider ein widerspruch, oder?


Beweis zu (3)
hier weiß ich leider garnicht wie ich den beweis führen soll kann mir da jemand helfen?



-----------------------------------------------------------------------------------------------
so wenn dies nun alles zu einem wiederspruch geführt hat dann bin ich doch eigentlich fertig. oder hab ich etwas vergessen?




vielen dank für die hilfe

grüße a. bonnert

        
Bezug
untervektorräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:55 Mo 19.11.2007
Autor: MatthiasKr

Hallo,
> hallo zusammen!!!
>  
> ich habe folgende aufgabe zu bearbeiten:
>  
> es seien U,W Untervektorräume eines Vektorraums V. Man
> zeige, dass die Vereinigung U [mm]\cup[/mm] W genau dann ein
> Unterraum von V ist, wenn entweder U [mm]\subset[/mm] W oder W
> [mm]\subset[/mm] U.
>  
> Ich habe mir zu dieser Aufgabe im laufe des Wochenendes ein
> paas gedanken gemacht und bin mir auch schon recht sicher,
> dass ich verstanden habe wie ich diese Aufgabe lösen
> soll.Jedoch habe ich probleme beim formulieren meiner
> beweise, wär super wenn mir jemand helfen könnte.
>  
> also hier meine Überlegungen:
>  
> Behauptung: wenn U [mm]\subset[/mm] W oder W [mm]\subset[/mm] U, genau dann
> ist U [mm]\cup[/mm] W  Unterraum von V
>  Beweis: durch Widerspruch
>  ->Annahme: wenn U [mm]\not\subset[/mm] W und W [mm]not\subset[/mm] U, genau
> dann ist U [mm]\cup[/mm] W  Unterraum von V

erste anmerkung: du kannst nicht eine aequivalenz-beziehung (genau dann, wenn) durch widerspruch beweisen. du musst zunaechst die aussage in ihre zwei richtungen aufspalten (hin- und rueck), dann kannst du mit widerspruechen anfangen.


>  zu zeigen:
> (1)wenn U [mm]\not\subset[/mm] W => U [mm]\cup[/mm] W  Unterraum von V
>  (2)wenn W [mm]\not\subset[/mm] U =>U [mm]\cup[/mm] W  Unterraum von V
>  (3)wenn U [mm]\cup[/mm] W Unterraum von V=> U [mm]\not\subset[/mm] W und  W

> [mm]\not\subset[/mm] U

[kopfschuettel]  nein, wenn du das so aufsplittest, machen die aussagen keinen sinn mehr... du musst schon saemtliche aussagen und voraussetzungen zusammen halten.

>  
> beweis:
>  zu (1) wenn U [mm]\not\subset[/mm] W => U [mm]\cup[/mm] W  Unterraum von V

>  jetzt müssen ja von U [mm]\cup[/mm] W mit U [mm]\not\subset[/mm] W die
> Unterraumaxiome nachgeprüft werden:
>  Unterraumaxiome:
>  1.)U [mm]\cup[/mm] W [mm]\not= \emptyset[/mm]
>  da U und W laut Voraussetzung
> beide Unterräume sind => [mm]\not= \emptyset[/mm]
>  => [mm]\exists[/mm] u [mm]\in U\W[/mm]

>  
> => [mm]\exists[/mm] w [mm]\in W\U[/mm]
>  => [mm]\exists[/mm] z [mm]\in[/mm] U [mm]\cup[/mm] W

>  =>U [mm]\cup[/mm] W [mm]\not= \emptyset[/mm]
>  
> 2.) abgeschlossenheit bezüglich der Addition
>  da  U und W wegen U [mm]\not\subset[/mm] W disjunkt sind (also
> keine gemeinsamen Elemente besitzen) muss zwischen
> folgenden fällen unterschieden werden:
>  (1.) u+w [mm]\in[/mm] U
> (2.) u+w [mm]\in[/mm] W
>   doch wie soll ich das jetzt zeigen? meine annahme müsste
> ja zu einem widerspruch führen. also am ende meines
> beweises müsste dann irgendwo w [mm]\in[/mm] U oder u [mm]\in[/mm] W stehen,
> was ein widerspruch zur annahme ist, oder?
>  ich komm leider nicht drauf wie ich diesen beweis führen
> muss!
>  
> zu dem Unterraumaxiom :abgeschlossenheit bezüglich der
> multiplikation
>  hier würde mir ein beweis einfallen, ob der stimmt, weiß
> ich nicht also:
>  die 2 möglichen Fälle:
>  (1.) u*w [mm]\in[/mm] U
>  (2.) u*w [mm]\in[/mm] W
>  beweis zu (1.)
>  wenn u*w [mm]\in[/mm] U => 1/(u*w) /in U => (u*w)^(-1) [mm]\in[/mm] U => u*

> (u*w)^(-1) [mm]\in[/mm] U => w^(-1) [mm]\in[/mm] U => w [mm]\in[/mm] U
>  was ein widerspruch zur annahme ist.
>  hm, dieser beweis kommt mir auch irgendwie komisch vor!
> darf man das so überhaupt machen?
>  

ich glaube, du musst deinen ansatz nochmal ein wenig ueberdenken bzw. besser strukturieren. Ich versuche dir ein bisschen hilfe zu geben.

zz. [mm] $U\cup [/mm] W$ ist UVR [mm] $\gdw U\subset [/mm] W$ oder [mm] $U\supset [/mm] W$  

wie gesagt, nimm dir nun jede richtung getrennt vor. die rueckrichtung ist einfacher, fang mit dieser an. Wir koennen obdA annehmen, dass

[mm] $U\subset [/mm] W$.

Was koennen wir dann aber ueber [mm] $U\cup [/mm] W$ aussagen? wenn dir das nicht direkt einleuchtet, male es dir auf.

hinrichtung: [mm] $U\cup [/mm] W$ ist UVR [mm] $\Rightarrow U\subset [/mm] W$ oder [mm] $U\supset [/mm] W$

das kannst du nun indirekt beweisen. Dafuer negierst du die rechte seite: dh. angenommen [mm] $U\not\subset [/mm] W$ und [mm] $W\not\subset [/mm] U$.
Was heisst das konkret : es gibt ein element [mm] $u_0\in [/mm] U$, das nicht in $W$ ist. genauso gibt es ein element [mm] $w_0\in [/mm] W$, das nicht in $U$ ist.
Wir wollen nun zeigen, dass unter dieser annahme [mm] $U\cup [/mm] W$ kein UVR ist. Ein natuerlicher ansatz waere , sich die vektoren [mm] $u_0$ [/mm] und [mm] $w_0$ [/mm] anzuschauen (aufgrund ihrer sonderrolle). Beide sind in [mm] $U\cup [/mm] W$, dh. ihre summe [mm] $u_0+w_0$ [/mm] muesste das auch sein.

Versuche mal, das auf einen widerspruch zu fuehren.

Mit der rueckrichtung (oben) zusammen bist du dann fertig.

gruss
matthias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]