matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSportunterschiedliche Kraftformen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sport" - unterschiedliche Kraftformen
unterschiedliche Kraftformen < Sport < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

unterschiedliche Kraftformen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 Do 07.06.2007
Autor: vanilla24

Aufgabe
Welche unterschiedlichen Formen von Kraft gibt es? Wann sind diese Unterscheidungen besonders wichtig?

Für die erste Teilfrage fallen mir Maximalkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer ein. Ich bin mir nicht sicher ob relative Kraft und Explosivkraft auch mit einbezogen werden können.
Wann diese Unterscheidungen wichtig sind kann ich nicht genau sagen. ich denke, sobald man für eine bestimmte Disziplin trainiert müssen die Übungen im Training darauf abgestimmt werden, welche Verbesserung welcher Kraftarten erzielt werden wollen/müssen.
Könnt ihr mir eine genauere Erklärung geben?

        
Bezug
unterschiedliche Kraftformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Do 07.06.2007
Autor: espritgirl

Hey du [winken],

Guck dir folgenden Link mal an, vll bringt der Klarheit, welche Formen es von "Kräfte" geben ;-)

[]Kräfte

>  Wann diese Unterscheidungen wichtig sind kann ich nicht
> genau sagen. ich denke, sobald man für eine bestimmte
> Disziplin trainiert müssen die Übungen im Training darauf
> abgestimmt werden, welche Verbesserung welcher Kraftarten
> erzielt werden wollen/müssen.

Ja, hätte ich jetzt auch gedacht.

Ich lass die Frage mal auf "halb beantwortet", damit evt der Analytiker noch mal ein Auge drauf werfen kann ;-)


Liebe Grüße,

Sarah :-)


Bezug
        
Bezug
unterschiedliche Kraftformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Do 07.06.2007
Autor: Analytiker

Hi Vanilla,
Hi Sarah ([winken]),

> Welche unterschiedlichen Formen von Kraft gibt es? Wann
> sind diese Unterscheidungen besonders wichtig?
> Für die erste Teilfrage fallen mir Maximalkraft,
> Schnellkraft, Kraftausdauer ein.

[ok] Ja, das sind die relevanten Formen. Sie werden folgendermaßen trainiert:

Maximalkrafttraining:
"Form des Krafttrainings zur unmittelbaren Verbesserung der Maximalkraftfähigkeit. Diese ist die Leistungsvorraussetzung, um maximale willkürliche Kontraktionen auszuführen und damit maximale Kräfte zu entwickeln oder maximale Lasten zu bewegen."
(vgl. THIESS/SCHNABEL/BAUMANN 1980, S.159)

Schnellkrafttraining:
"Form des Krafttrainings zur unmittelbaren Verbesserung der Schnellkraft. Diese ist die Fähigkeit des Sportlers, Widerstände mit hoher Kontraktionsgeschwindigkeit zu überwinden".
(vgl. THIESS/SCHNABEL/BAUMANN 1980, S.193)

Kraftausdauertraining:
"Form des Krafttrainings mit dem Ziel, durch Verbesserung der Kraftausdauerfähigkeit den Sportler zu Kraftleistungen bei hohem Ermüdungswiderstand zu befähigen."
(vgl. THIESS/SCHNABEL/BAUMANN 1980, S.138)

> Ich bin mir nicht sicher ob relative Kraft und Explosivkraft
> auch mit einbezogen werden können.

[notok] -> Nein, diese werden nich direkt dazu gezählt.

> Wann diese Unterscheidungen wichtig sind kann ich nicht genau sagen.

siehe Links von Sarah!

> Ich denke, sobald man für eine bestimmte Disziplin trainiert müssen
> die Übungen im Training darauf abgestimmt werden, welche Verbesserung
> welcher Kraftarten erzielt werden wollen/müssen. Könnt ihr mir eine
> genauere Erklärung geben?

[ok] Ja, so ist es. Das muss individuell auf die Sportart und den Sportler abgestimmt werden. Das kann man so allgemein allerdings nicht beschreiben. Dann müsste man schon wissen, um welcher Sportart es sich handelt, und wie der Sportler "aufgestellt" ist (Alter, Geschlecht, Trainingsstand, Muskelstruktur-/aufbau usw.)...  Wie du siehst, kann man das nur an expliziten Beispielen erläutern.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]