matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationuneigentliches integral
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integration" - uneigentliches integral
uneigentliches integral < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

uneigentliches integral: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:50 Mo 28.01.2008
Autor: nimet

Aufgabe
welche der folgenden uneigentlichen integrale existieren in [mm] \IR?? [/mm] begründung!

(i) [mm] \integral_{0}^{\infty}{\bruch{x^3+x}{x^4+1}} [/mm]

(ii) [mm] \integral_{0}^{\infty}{x^5*cos(x^7)} [/mm]

hallo,

also habe zwar einen ansatz für (i) aber weiß nicht ob der richtig ist!ich versuchs einfach mal:

also:

[mm] \integral_{0}^{\infty}{\bruch{x^3+x}{x^4+1}}\ge\integral_{0}^{\infty}{\bruch{x^3}{x^4}}=\integral_{0}^{\infty}{\bruch{1}{x}}=[-x^-2] [/mm]

daraus folgt für mich das es nicht in [mm] \IR [/mm] existiert da die null nicht im nenner stehen darf!weiß aber nicht ob man das so machen kann!habe mit minorantenkriterium abgeschätzt!wäre nett wenn man mir sagen würde ob es so richtig ist bzw ob der ansatz ok ist

leider weiß ich nicht wie ich an die (ii) ran gehen soll!meine vermitung wäre partielle integration??????????????????????

danke im vorraus für die antworten

LG
nimet

        
Bezug
uneigentliches integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Mo 28.01.2008
Autor: rainerS

Hallo nimet!

> welche der folgenden uneigentlichen integrale existieren in
> [mm]\IR??[/mm] begründung!
>  
> (i) [mm]\integral_{0}^{\infty}{\bruch{x^3+x}{x^4+1}}[/mm]
>  
> (ii) [mm]\integral_{0}^{\infty}{x^5*cos(x^7)}[/mm]
>  hallo,
>  
> also habe zwar einen ansatz für (i) aber weiß nicht ob der
> richtig ist!ich versuchs einfach mal:
>  
> also:
>  
> [mm]\integral_{0}^{\infty}{\bruch{x^3+x}{x^4+1}}\ge\integral_{0}^{\infty}{\bruch{x^3}{x^4}}=\integral_{0}^{\infty}{\bruch{1}{x}}=[-x^-2][/mm]
>  
> daraus folgt für mich das es nicht in [mm]\IR[/mm] existiert da die
> null nicht im nenner stehen darf!weiß aber nicht ob man das
> so machen kann!habe mit minorantenkriterium
> abgeschätzt!wäre nett wenn man mir sagen würde ob es so
> richtig ist bzw ob der ansatz ok ist

Das stimmt so nicht, aus zwei Gründen:
Zum einen ist deine Abschätzung für das Integral nicht ganz richtig, denn sie gilt nur fur [mm]x\ge1[/mm]. Das müsstest das Integral in zwei Teile, von 0 bis 1 und von 1 bis unendlich zerlegen und das zweite Teilintegral so abschätzen.

Dein Hauptfehler ist die Integration von [mm]\bruch{1}{x}[/mm], das ergibt [mm]\ln x[/mm], nicht [mm]-\bruch{1}{x^2}[/mm]. Daher ist das Integral divergent.

> leider weiß ich nicht wie ich an die (ii) ran gehen
> soll!meine vermitung wäre partielle
> integration??????????????????????

Ja, mit geschickter Zerlegung: [mm]x^5*\cos(x^7)= \bruch{1}{7x} * (7x^6\cos(x^7))[/mm].

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
uneigentliches integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:32 Mo 28.01.2008
Autor: nimet

ok danke rainer aber komme nicht grad mit!wie muss ich genau vorangehen???die (ii) habe ich gemacht hab es nämlich im skript entdeckt ;)) bloß würden mir konkrete ansätze bei der (i) sehr hilfreich sein!also wie gehe ich voran???

Bezug
                        
Bezug
uneigentliches integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:36 Mo 28.01.2008
Autor: abakus

Hilft es dir, wenn du im Zähler des Bruchs von (i) den Wert [mm] \bruch{1}{x} [/mm]  addierst und wieder subtrahierst?

Bezug
                                
Bezug
uneigentliches integral: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:46 Mo 28.01.2008
Autor: nimet

ähhh nööö!was habe ich den davon???dann habe ich im zähler stehen: [mm] x^3+x+x^-1-x^-1 [/mm] bloß weiß nichts damit anzufangen!:((

Bezug
                                        
Bezug
uneigentliches integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Mo 28.01.2008
Autor: rainerS

Hallo nimet!

> ähhh nööö!was habe ich den davon???dann habe ich im zähler
> stehen: [mm]x^3+x+x^-1-x^-1[/mm] bloß weiß nichts damit
> anzufangen!:((

Ich hatte dir in meinem ersten Beitrag doch einen Ansatz geliefert.

abakus Vorschlag läuft auf folgende Umformung hinaus:

[mm] \bruch{x^3+x}{x^4+1} = \bruch{1}{x} \bruch{x^4+x^2}{x^4+1} [/mm],

dann machst du Partialbruchzerlgeung und schätzt ab.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                        
Bezug
uneigentliches integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Mo 28.01.2008
Autor: abakus


> ähhh nööö!was habe ich den davon???dann habe ich im zähler
> stehen: [mm]x^3+x+x^-1-x^-1[/mm] bloß weiß nichts damit
> anzufangen!:((

Der gesamte Bruch ist dann  [mm]\bruch{x^3+x^-1+x-x^{-1}}{x^4+1}=\bruch{x^3+x^{-1}}{x^4+1}+\bruch{x-x^{-1}}{x^4+1}[/mm], und der erste Summand lässt sich kürzen zu [mm] \bruch{1}{x} [/mm] .


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]