| unabhängigkeit < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:53 Mo 07.12.2009 |   | Autor: | simplify | 
 
 | Aufgabe |  | X,Y,Z seien [mm] \IZ-wertige [/mm] Zufallsvariablen, die auf dem gleichen Wahrscheinlichkeitsraum definiert sind. Man zeige: X,Y sind genua dann unabhängig, wenn für alle k,l die Ereignisse {X = k }und { Y = l } unabhängig sind.
 | 
 hallo,
 also mit der unabhängigkeit von zv kann ich eigentlich schon was anfangen,also ich weiß,dass P(A [mm] \cap [/mm] B) = P(A) P(B) gelten muss.trotzdem fehlt mir hier ein ansatz an die aufgabe ranzugehen. kann mir da jemand helfen?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 05:05 Di 08.12.2009 |   | Autor: | felixf | 
 Hallo!
 
 > X,Y,Z seien [mm]\IZ-wertige[/mm] Zufallsvariablen, die auf dem
 > gleichen Wahrscheinlichkeitsraum definiert sind. Man
 > zeige:
 >  X,Y sind genua dann unabhängig, wenn für alle k,l die
 > Ereignisse {X = k }und { Y = l } unabhängig sind.
 >
 >  hallo,
 >  also mit der unabhängigkeit von zv kann ich eigentlich
 > schon was anfangen,also ich weiß,dass P(A [mm]\cap[/mm] B) = P(A)
 > P(B) gelten muss.
 
 Das $P(A [mm] \cap [/mm] B) = P(A) P(B)$ sagt, dass die Mengen $A$, $B$ unabhaengig sind.
 
 Jetzt musst du mal nachschauen, wie die Unabhaengigkeit von Zufallsvariablen definiert ist! Ohne die Definition kommen wir hier nicht weiter.
 
 > trotzdem fehlt mir hier ein ansatz an die
 > aufgabe ranzugehen. kann mir da jemand helfen?
 
 Du hast zwei Aequivalenzen zu zeigen.
 
 Fang doch damit an, dass du annimmst, $X$ und $Y$ seien unabhaengig. Dann musst du zeigen, dass fuer ein beliebig gewaehltes Paar $k, [mm] \ell$ [/mm] die Mengen [mm] $\{ X = k \}$ [/mm] und [mm] $\{ Y = \ell \}$ [/mm] unabhaengig sind, d.h. dass $P(X = k, Y = [mm] \ell) [/mm] = P(X = k) P(Y = [mm] \ell)$ [/mm] ist.
 
 LG Felix
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |