matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Stochastikunabhängig identisch verteilt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - unabhängig identisch verteilt
unabhängig identisch verteilt < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

unabhängig identisch verteilt: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Sa 30.01.2010
Autor: itstudentin

#Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich sehe sehr oft, dass in den verschiedene Aufgaben geht es um "unabhängige identische verteilte Zufallsvariable". Welche Bedeutung hat dies?  Soll es bedeuten, dass sie Binomial-verteilt sind? (ist es wirklick so?)

        
Bezug
unabhängig identisch verteilt: Randbedingungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 Sa 30.01.2010
Autor: Infinit

Hallo itstudentin,
wenn solche Variablen auftreten, so geht es meist um die Bestimmung gemeinsamer Dichten oder Verteilungsfunktionen, bei denen Zufallsexperimente durch mehr als eine Zufallsvariable beschrieben werden. Der Begriff "identisch verteilt" sagt nur aus, dass die Zufallsvariablen der gleichen Verteilung gehorchen, sei dies nun binomial, normalverteilt, laplaceverteilt etc. etc. Die Unabhängigkeit weist daraufhin, dass diese Zufallsvariablen sich nicht gegenseitig beeinflussen, wodurch die Rechnung mit ihnen meist sehr vereinfacht wird. In der englischen Literatur sind solche Zufallsvariablen "iid rv", independent identically distributed random variables.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
unabhängig identisch verteilt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Mi 19.12.2012
Autor: erisve

Aufgabe
Wenn [mm] X_{i} [/mm] iid sind, sind dann auch  [mm] X_{i}^{n}, [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] iid?

Ist obiges trivialerweise richtig? Bräuchte jene Behauptung für eine Übungsaufgabe bei der ich das Gesetz der großen Zahlen anwenden möchte.

Bezug
                        
Bezug
unabhängig identisch verteilt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:41 Do 20.12.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> Wenn [mm]X_{i}[/mm] iid sind, sind dann auch  [mm]X_{i}^{n},[/mm] n [mm]\in \IN[/mm] iid?
>  Ist obiges trivialerweise richtig?

Ja.

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]