matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikÜbungsaufgaben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Übungsaufgaben
Übungsaufgaben < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übungsaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:08 Di 21.09.2010
Autor: Eduart

Hallo,

ich habe ein Problem bei diesen Rechnungen:

Eine Bausparkasse bietet einen Kredit mit einer monatlichen nachschüssigen Verzinsung zum nominalen Zinssatz von 2,321 % an. Wie hoch ist der effektive Zinssatz?

100*((1+ 2,321/12 * 100)^12-1)

Das ist mein Rechenweg, aber ich komme mit dem nicht auf das Ergebnis von 2,341%

Was mache ich hier nur falsch?


Und bei dieser Aufgabe habe ich auch Probleme:

Die Eltern eines Neugeborenen legen zu Sicherung der Ausbildung jeweils zum Geburtstag des Kindes einen Betrag von 848 Euro ein, das mit 3,11% verzinst wird. Die erste Zahlung erfolgt mit Vollendung des ersten Lebensjahres, die letzte zum 18. Geburtstag. Welcher Betrag steht dem inzwischen erwachsenen Kind an seinem 18. Geburtstag zur Verfügung?

Hier habe ich leider keine Ahnung welche Formel ich aus der Finanzmathematik nehmen soll.

Kann mir hier jemand einen Tip geben?

Wäre super von euch, wenn mir jemand helfen würde.

        
Bezug
Übungsaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:36 Di 21.09.2010
Autor: Josef

Hallo Eduart,


>  
> ich habe ein Problem bei diesen Rechnungen:
>  
> Eine Bausparkasse bietet einen Kredit mit einer monatlichen
> nachschüssigen Verzinsung zum nominalen Zinssatz von 2,321
> % an. Wie hoch ist der effektive Zinssatz?
>  
> 100*((1+ 2,321/12 * 100)^12-1)
>  
> Das ist mein Rechenweg,

[ok]

> aber ich komme mit dem nicht auf
> das Ergebnis von 2,341%
>  
> Was mache ich hier nur falsch?
>  

[mm] 100*[(1+\bruch{0,02321}{12})^{12}-1] [/mm] = 2,34585


Viele Grüße
Josef





> Und bei dieser Aufgabe habe ich auch Probleme:
>  
> Die Eltern eines Neugeborenen legen zu Sicherung der
> Ausbildung jeweils zum Geburtstag des Kindes einen Betrag
> von 848 Euro ein, das mit 3,11% verzinst wird. Die erste
> Zahlung erfolgt mit Vollendung des ersten Lebensjahres, die
> letzte zum 18. Geburtstag. Welcher Betrag steht dem
> inzwischen erwachsenen Kind an seinem 18. Geburtstag zur
> Verfügung?
>  
> Hier habe ich leider keine Ahnung welche Formel ich aus der
> Finanzmathematik nehmen soll.
>  
> Kann mir hier jemand einen Tip geben?
>  


Rentenformel.


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Übungsaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:53 Di 21.09.2010
Autor: Eduart

Gut danke

habe aber jetzt gesehen, dass das richtige ergebnis bei aufgabe 1     2,346% ist und nicht 2,341 %

Ist jetzt doch die Formel falsch?

Also muss ich bei der Aufgabe 2 Barwert einer vorschüssigen Rente nehmen?

Bezug
                        
Bezug
Übungsaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Di 21.09.2010
Autor: Josef

Hallo Eduard,


>  
> habe aber jetzt gesehen, dass das richtige ergebnis bei
> aufgabe 1     2,346% ist und nicht 2,341 %
>  
> Ist jetzt doch die Formel falsch?


Deine Formel ist richtig. Du bekommst doch 2,34585 als Lösung. Aufgerundet ergibt sich 2,346 %.


>  
> Also muss ich bei der Aufgabe 2 Barwert einer
> vorschüssigen Rente nehmen?


Hier empfiehlt sich den Endwert der nachschüssigen Rente zu ermitteln.


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Übungsaufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 Di 21.09.2010
Autor: Eduart

Ja hast recht.

Vielen Dank, jetzt habe ich auch für die Aufgabe 2 die richtige Lösung gefunden.

Vielen lieben Dank

Bezug
                                        
Bezug
Übungsaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 Di 21.09.2010
Autor: Josef

Hallo Eduart,

> Ja hast recht.
>  
> Vielen Dank,

Gern geschehen!

> jetzt habe ich auch für die Aufgabe 2 die
> richtige Lösung gefunden.
>  

Wie lautet den die Lösung?

> Vielen lieben Dank


Vielen Dank für deine Rückantwort!


Viele Grüße
Josef


Bezug
                                                
Bezug
Übungsaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:52 Di 21.09.2010
Autor: Eduart

Die Lösung für die Aufgabe 2 lautet 20.053,65=)

Bezug
                                                        
Bezug
Übungsaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:54 Di 21.09.2010
Autor: Josef

Hallo Eduart,

> Die Lösung für die Aufgabe 2 lautet 20.053,65=)


Danke!


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]