matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenÜbung Vektoren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Vektoren" - Übung Vektoren
Übung Vektoren < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übung Vektoren: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 Mo 03.09.2012
Autor: pc_doctor

Aufgabe
http://s1.directupload.net/images/120903/u6sccgpk.jpg


Hallo , hier habe ich paar Übungen zur Vektorrechnug , die erste Aufgabe :

Ich habe das so verstanden , dass ich wissen muss , was ich addieren bzw. subtrahieren soll , um vom Punkt M zum Punkt N zu gelangen.



[mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}\vec{b} [/mm] + [mm] \vec{c} [/mm] - [mm] \bruch{1}{2}\vec{a} [/mm] , ist das so richtig ?

Bei [mm] \vec{c} [/mm] bin ich mir nicht so sicher...


Danke im Voraus

        
Bezug
Übung Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:01 Mo 03.09.2012
Autor: reverend

Hallo pc_doctor,

ja, das ist komplett richtig.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Übung Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:07 Mo 03.09.2012
Autor: pc_doctor

Alles klar , vielen Dank.

Bezug
        
Bezug
Übung Vektoren: Aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 Mo 03.09.2012
Autor: pc_doctor

Aufgabe
http://s7.directupload.net/images/120903/t2u877ap.jpg

Hallo , gleich noch Aufgabe 2 , damit ich beides los bin.

Also :

[mm] \overrightarrow{AE} [/mm] = [mm] \vec{a} [/mm] + [mm] \vec{c} [/mm]


[mm] \overrightarrow{DA} [/mm] = [mm] -2\vec{c} [/mm]


[mm] \overrightarrow{CF} [/mm] = [mm] -\vec{b} [/mm] - [mm] \vec{a} [/mm]

Ist das so richtig ?

Bezug
                
Bezug
Übung Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Mo 03.09.2012
Autor: reverend

Hallo nochmal,


> http://s7.directupload.net/images/120903/t2u877ap.jpg
>  Hallo , gleich noch Aufgabe 2 , damit ich beides los bin.
>  
> Also :
>  
> [mm]\overrightarrow{AE}[/mm] = [mm]\vec{a}[/mm] + [mm]\vec{c}[/mm]

[ok]

> [mm]\overrightarrow{DA}[/mm] = [mm]-2\vec{c}[/mm]

[ok]

> [mm]\overrightarrow{CF}[/mm] = [mm]-\vec{b}[/mm] - [mm]\vec{a}[/mm]

[notok]
Schau nochmal hin. Das geht im Prinzip wie der Vektor davor...

> Ist das so richtig ?

Noch nicht ganz.

Grüße
rev


Bezug
                        
Bezug
Übung Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 Mo 03.09.2012
Autor: pc_doctor

Wie wärs mit [mm] -2\vec{b} [/mm] ?

Bezug
                                
Bezug
Übung Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:21 Mo 03.09.2012
Autor: reverend


> Wie wärs mit [mm]-2\vec{b}[/mm] ?

Viel besser.
Man könnte sogar sagen: richtig. ;-)

lg
rev


Bezug
                                        
Bezug
Übung Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:21 Mo 03.09.2012
Autor: pc_doctor

Alles klar , vielen Dank für deine tolle Hilfe :D

Bezug
                                                
Bezug
Übung Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:25 Mo 03.09.2012
Autor: reverend


> Alles klar , vielen Dank für deine tolle Hilfe :D

Äh, ich mach doch gar nichts außer ständig "ja" sagen... So ziemlich, jedenfalls.


Bezug
                                                        
Bezug
Übung Vektoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:30 Mo 03.09.2012
Autor: pc_doctor

Das ist aber auch eine Art Hilfe , so definiere ich das Wort jedenfalls :P

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]