matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikÜbertragungsfunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Regelungstechnik" - Übertragungsfunktion
Übertragungsfunktion < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übertragungsfunktion: offener Regelkreis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:10 Fr 05.02.2016
Autor: Himalia

Aufgabe
Geben Sie mit den in a) gefundenen Parametern die Übertragungsfunktion Go(s) des offenen Regelkreises in der Polynomform an.

Hallo,
ich verstehe nicht warum meine Lösung falsch ist.
Die Regel für den offenen Regelkreis lautet doch Vorwärts mal Rückwärts.

[Dateianhang nicht öffentlich]


Lösungen aus Teil a:
a0=1
a1=1
a2=4

[mm] G_0(s)= \bruch{K}{s^3+4s^2+s+1} [/mm]

In der Lösung steht:

[mm] G_0(s)= \bruch{K}{s^3+4s^2+s+2} [/mm]

Wär echt super wenn mir jemand erklären könnte wie man auf die richtige Lösung kommt.








Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Übertragungsfunktion: Offener Regelkreis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:52 Sa 06.02.2016
Autor: Infinit

Hallo Himalia,
der offene Regelkreis heisst deswegen so, weil er gerade keine geschlossene Rückführung hat. Was Du für Deine Aufgabe brauchst, ist demzufolge nur die Kettenschaltung von K mit der übertragungsfunktion eines geschlossenen Regelkreises, dessen Rückführungskoeffizient sehr einfach ist, es ist eine 1.
Demzufolge bekommt man
[mm] \bruch{K \cdot G_s(s)}{1+ G_s(s)} [/mm] und jetzt solltest Du schon sehen, wo die 2 herkommt. Bilde einfach mal den Hauptnenner im Nenner dieses Ausdrucks, dann kannst Du wunderbar mit dem Nenner im Zähler dieses Ausdrucks kürzen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]