matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikÜbertrageraufgabe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Übertrageraufgabe
Übertrageraufgabe < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übertrageraufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:19 Fr 08.06.2007
Autor: noobody

Hallo Leute,da ich mich nicht besonders gut mit Übertragern auskenne, hier meine Frage: Wie kommt man an ü heran?

Danke

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Übertrageraufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:28 Fr 08.06.2007
Autor: Selector

Grüß dich!
Übertragungsfunktion aufstellen is prinzipiel ne simple Sache.
Grundsätzlich gilt Ü= Ausgangsgröße durch Eingangsgröße
wobei ein bzw ausgangsgröße Spannungen oder Ströme sind
denkbar ist auch ein Strom eingang und Spannungs ausgang(oder umgekehrt).

Die Größen sind entweder schon gegeben oder du kannst sie über die (dir hoffentlich bekannten) kirchhoffschen gleichungen herleiten. Stichwort Knoten Maschen oder Spannungsteiler. ( bei wikipedia findest du unter Übertragungsfunktion ne kleine zusammenfassung die dir vielleicht zum Überblick was bringt...)

Ich persöhnlich löse Übertragungstechnische Aufgaben am liebsten mit der Vierpoltheorie is einfach am bequemsten.
weiß jetzt nich ob dir die Vierpoltheorie ein Begriff ist deswegen führ ich die jetzt hier erstmal nich näher aus...
fals dich das interessiert einfach nochmal nachhacken

Bezug
                
Bezug
Übertrageraufgabe: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:35 Fr 08.06.2007
Autor: noobody

Hallo selector,

im Anhang ist die konkrete Aufgabe gestellt. Sieh doch bitte mal nach. So ganz unbedarft bin ich nicht, habe mich nur sehr lange mit Übertragern nicht mehr beschäftigt. Es handelt sich um eine Aufgabe eines Freundes. Ich möchte ihm nichts Falsches sagen, darum habe ich die Aufgabe hier gestellt.

danke

Bezug
                        
Bezug
Übertrageraufgabe: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 So 10.06.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]