matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLateinÜbersetzungshilfe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Latein" - Übersetzungshilfe
Übersetzungshilfe < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übersetzungshilfe: A.c.i.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:45 Mo 16.04.2007
Autor: Mone25

Aufgabe
hos seditiosa atque improba oratione multitudinem deterrere, ne frumentum conferant, quod debeant

Hallo,
leider bin ich in Latein echt am verzweifeln, weil ich einfach nicht weiß, wie ich an den Satz rangehen soll. Kann mir das bitte jemand Schritt-für-Schritt erklären??
Ich weiß, dass ein a.c.i. vorliegt, was die Prädikate sind, und auch was die Wörter übersetzt heißen. Nur weiß ich nicht, welches Prädikat ich als Hauptverb nehmen muss: deterrere, conferant, debeant?? Ihr seht schon - ich brauche HILFE - bitte!!!
LG, Mone25

        
Bezug
Übersetzungshilfe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:36 Mo 16.04.2007
Autor: Amy1988

Hallo Simone!

Also...
Ich schreibe erstmal meinen Übersetzumgsvorschlag (ich bin mir bei den Vokabelübersetzungen nicht 100%ig sicher, weil ich nicht sooo viel Zeit mit dem Nachschlagen verbracht habe ;-))
Dennoch komme ich auf Folgendes:

Diese (wer auch immer - kenne den Textzusammenhang nicht) schreckten die Menge durch aufsässige und verbrecherische Reden ab, nicht das Getreide zusammenzutragen, indem (oder dardurch dass) sie sagten:

So...das müsste von der Kostruktion soweit stimmen.
Dieser Satz ist nciht ganz so schwer, da du den Teil vor dem Komme erstmal als ganz eigenständigen Satz betrachten kannst, wodurch dann auch die Frage geklärt wird welches Verb du hier nehmen muss (nämlich deterrere); hoc ist das Subjekt; oratione ist das Akkusativobjekt, das mit seditiosa atque improba ergänzt wird; und multitudinem ist dann schließlich das Dativobjekt.
Damit hast du den ersten Teil...
Der nächste Teil ist wieder genauso zu übersetzen...na ist eine Verneinung, frumentum ein zwietes Akkusativobjekt und conferant wieder ein verb, das sich jetzt auf das Tun der Menge/multitudinem bezieht.
Und im letzten teil liegt meiner Meiner Meinung nach der AcI und so kannst du ihn dann auch einfach mit einem dass-Satz übersetzen, so wie ich es oben in die Klammer geschrieben habe!

Ich hoffe, da hilft dir ein bisschen weiter?!

Liebe Grüße und viel Glück damit
AMY

Bezug
                
Bezug
Übersetzungshilfe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:09 Di 17.04.2007
Autor: Mone25

Hallo Amy,

viele lieben Dank für deine schnelle Hilfe :-)Hast mir sehr geholfen!
LG, Simone

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]