matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÜbersetzungÜbersetzung von Adverb
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Übersetzung" - Übersetzung von Adverb
Übersetzung von Adverb < Übersetzung < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übersetzung von Adverb: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:16 Mo 16.03.2009
Autor: noisette

Hat jemand eine Idee was 'diversellement' übersetzt bedeutet? Hat es vielleicht was mit 'divers' zu tun? Aber dafür habe ich 'diversement' gefunden, kann es also eigentlich auch nicht sein.

Ich hab bisher weder im Petit Robert noch in sonstigen Nachschlagewerken was passendes gefunden.

Das Adverb stammt aus dem Titel eines Textes von Patrick Chamoiseau 'Habiter diversellement nos langues'

Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ihr Vorschläge dazu hättet!

Lg:-)

        
Bezug
Übersetzung von Adverb: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:33 Mo 16.03.2009
Autor: reverend

Hallo noisette,

ich habe auch kein Wörterbuch in Reichweite, das das Wort listet.

Gemeint ist offenbar eine Gegenüberstellung zu "universel". Chamoiseau gebraucht das Wort ja im Text einmal genau in diesem Zusammenhang.

Das Wort begegnet mir im Internet gern in überseeischen, vor allem karibischen Dialekten des Französischen, wenn nicht gar in Kreolsprachen. Frankophone afrikanische Quellen habe ich dagegen nicht gesehen, aber auch nicht gründlich gesucht.

Ein Text, in dem es explizit um eine Abwägung von "universel" und "diversel" geht, findet sich []hier.

Da ich aber nicht über ausreichende Französischkenntnisse verfüge, um da ein einigermaßen verlässliches Urteil abzugeben, lasse ich die Frage mal auf "teilweise beantwortet".

Grüße
reverend

Bezug
        
Bezug
Übersetzung von Adverb: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:23 Di 17.03.2009
Autor: Profdefrance

Hallo Noisette,
Hallo Reverend,
Ich empfehle bei solcher Frage, hier reinzuschauen:
[]http://www.cnrtl.fr/definition/divers
Was da nicht gefunden wird, gehört nicht offiziell zur französischen Sprache.
Jedoch ist die Frage sehr interessant. Meine Antwort: Es hat sich ein Redakteur, bewusst oder unbewusst, etwas Neues geleistet. So entstehen neue Wörter in einer Sprache, die vielleicht irgendwann übernommen werden.
Diversellement gibt es also nicht, weil es auch das Adjektiv „diversel(le)“ nicht gibt.
Nämlich, Adverben, die von einem Adjektiv stammen, werden wie folgt definiert:
Diversement: d´une manière diverse. (Auf diverse Art)
Universellement : d´une manière universelle. (Auf universelle Art)
Ein Adjektiv « diversel(le) » gibt es nicht, demnach auch nicht (offiziel) diversellement.
Im letzten Kapitel,
[]http://www.lire.fr/chronique.asp/idC=43449/idTC=11/idR=198/idG=
schreibt der Autor:
Habiter les langues et leurs imaginaires de façon diverselle, telle est notre réponse!
« De façon manière)  diverselle »  ist die Definition von diversellement( Im Titel : Habiter diversellement les langues).
Vielleicht hat Reverend recht. Der Autor brauchte ein neues Word, das divers und global (universell) beinhaltet, so was wie: globale Diversität. Also übersetzt :   Sprachen und deren Imaginären mit globaler Diversität bewohnen. (Ups!!)

Bemerkung: diversely (aus dem Fr. diverse) bedeutet unterschiedlich.
Diversel(le), diversellement scheinen, in den Französischen Überse-Territorien, gebräuchlich zu sein.


Viele Grüße
Profdefrance







Bezug
        
Bezug
Übersetzung von Adverb: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:50 Sa 21.03.2009
Autor: noisette

Um nochmal auf 'diversellement' zurückzukommen. Habe inzwischen im Französischunterricht (bei einer Französin!)die Antwort erhalten.
Deshalb ergänz ich hier mal: diversellement ist ein Neologismus, wie pfordefrance schon erklärt hat. Und zwar bezieht es sich auf das Adverb 'universellement' und wurde diesem Beispiel folgend mit divers(e) gebildet.
In der Übersetzung müsste es sowas wie vielfältig, mannigfaltig sein, im Kontext mit der Bedeutung, dass jede Sprache dennoch ihre Eigentümlichkeit bewahrt. Ist also das Gegenteil von 'universellement'

Eigentlich gar nicht so schwer, aber bis man darauf kommt;-) Danke für eure Hilfe!

lg, noisette

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]