matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLateinÜbersetzung / Satzglieder
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Latein" - Übersetzung / Satzglieder
Übersetzung / Satzglieder < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übersetzung / Satzglieder: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:25 So 29.04.2007
Autor: rotespinne

Hallo!

Ich habe gerade neu angefangen Latein zu lernen und habe nun einige Unsicherheiten. Hoffe ihr könnt mir helfen?

1. Ancilla in aulam currit.

Hier soll ich Satzglieder bestimmen. Ancilla= Subjekt, currit = Prädikat, in aulam = adverbiale Bestimmung.

Stimmt das?


2. Nun sollte ich Sätze selbst erstellen, schaut ihr mal drüber ob sie so grammatikalisch gehen?

1. Marcus dominum videt = Marcus sieht den Herr.
2. Dominus murum aedificat = der Herr baut die mauer.
3. Equus in aulam intrat = Das Pferd betritt den Hof ( Innenhof )
4. marcus laborem non amat = Markus mag die Arbeit nicht.
5. dominus ancillam vocat = Der Herr ruft die Sklavin.


3. Und dann sollte ein Text übersetzt werden, da hatte ich aber ganz große Schwierigkeiten :/

1. Imperator Romanus magnum triumphum.
Meine Übersetzung: Der römische Kaiser feiert einen großen / bedeutenden Triumph.

2. Hodie imperator et legiones romam intrant.

Hier komme ich gar nicht klar... Heute betritt dr kaiser auch römische Legionen!?!?!

3. multi servi praedam in triumpho portant.
Meine Übersetzung: Viele Sklaven tragen Beute im Triumphzug.

4. multi romani per vias currunt, magnum imperatorum vident, victores laetos salutant.
Meine Übersetzung: Viele Römer laufen durch die Straßen um den großen Kaiser zu sehen, die Sieger fröhlich zu grüßen.

5. Saepe clamant: Io triumphe!
Oft schreiend: Hurra! Triumph!

6. multi senatores romani adsunt.

Viele römische Senatoren sind anwesend.

7. orator magnum victorem salutat.

Der bedeutende redner grüßt den Sieger.




Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir die Sachen korrigiert und mir sagt was ich falsch gemacht habe!

Vielen Dank!

        
Bezug
Übersetzung / Satzglieder: erste Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:43 So 29.04.2007
Autor: Loddar

Hallo rotespinne!


Zumindest einige Korrekturen, wie ich es noch so ad hoc hinbekomme ...



> 1. Marcus dominum videt = Marcus sieht den Herr.
> 2. Dominus murum aedificat = der Herr baut die mauer.
> 3. Equus in aulam intrat = Das Pferd betritt den Hof ( Innenhof )
> 4. marcus laborem non amat = Markus mag die Arbeit nicht.
> 5. dominus ancillam vocat = Der Herr ruft die Sklavin.

[ok] Allerdings bin ich Satz 3 nicht sicher, ob da das "in" bei aulam hingehört.

  

> 3. Und dann sollte ein Text übersetzt werden, da hatte ich
> aber ganz große Schwierigkeiten :/
>  
> 1. Imperator Romanus magnum triumphum.
> Meine Übersetzung: Der römische Kaiser feiert einen großen / bedeutenden Triumph.

[ok]

  

> 2. Hodie imperator et legiones romam intrant.
>  
> Hier komme ich gar nicht klar... Heute betritt dr kaiser
> auch römische Legionen!?!?!

[notok] Das Prädikat im Plural deutet doch darauf hin, dass das Subjekt auch im Plural sein muss:

Der Kaiser und die (seine) Legionen betreten heute Rom.

  

> 3. multi servi praedam in triumpho portant.
> Meine Übersetzung: Viele Sklaven tragen Beute im  Triumphzug.

[ok]


> 5. Saepe clamant: Io triumphe!
> Oft schreiend: Hurra! Triumph!

[ok]


  

> 6. multi senatores romani adsunt.
> Viele römische Senatoren sind anwesend.

[ok]

  

> 7. orator magnum victorem salutat.
> Der bedeutende redner grüßt den Sieger.

[notok] "magnum" bezieht sich hier auf "victorem" (beides im Akkusativ).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Übersetzung / Satzglieder: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:01 So 29.04.2007
Autor: rotespinne

Hallo Loddar,

danke für deine Rückmeldung.
Aber wie soll der letzte Satz denn dann übersetzt heißen?!

Das ist mir irgendwie noch ein Rätsel...

Liebe Grüße

Bezug
                        
Bezug
Übersetzung / Satzglieder: magnum victorem
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 So 29.04.2007
Autor: Loddar

Hallo rotespinne!


Packe das "magnus" einfach zum "Sieger":

Der Redner begrüßt den großen/großartigen Sieger.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Übersetzung / Satzglieder: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:22 Di 01.05.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]