matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÜbersetzungÜbersetzung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Übersetzung" - Übersetzung
Übersetzung < Übersetzung < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übersetzung: Satz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:46 So 11.11.2007
Autor: Nicole1989

Hi zusammen

Wie würdet ihr folgenden Satz übersetzen?

I think it's time the children went to bed now.

"Ich denke es ist Zeit, dass die Kinder zu Bett gingen."

So denke ich, würde man den Satz übersetzen.

Ich frage mich hier nur, wieso man "went" verwendet...es sollte hier ja einen Konjunktiv darstellen...wieso nicht "would go" oder sonst was...

Vielen Dank für eure Hilfe.

        
Bezug
Übersetzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:43 So 11.11.2007
Autor: mmhkt


> Hi zusammen
>  
> Wie würdet ihr folgenden Satz übersetzen?
>  
> I think it's time the children went to bed now.
>  
> "Ich denke es ist Zeit, dass die Kinder zu Bett gingen."
>  
> So denke ich, würde man den Satz übersetzen.
>  
> Ich frage mich hier nur, wieso man "went" verwendet...es
> sollte hier ja einen Konjunktiv darstellen...wieso nicht
> "would go" oder sonst was...
>  
> Vielen Dank für eure Hilfe.


Guten Tag,
im Prinzip ist der Satz so gut übersetzt, jeder weiß was gemeint ist.
Wenn Du allerdings statt "ich denke", was 1:1 dem "I think" entsprechen soll, sagtest, "ich glaube", wäre das die korrekte deutsche Formulierung.

Ich weiß, daß das neudeutsche oder denglische "ich denke" in aller Munde ist, aber gutes Deutsch ist es eben nicht.

Warum "went"? - die Antwort gibst Du eigentlich schon in deiner Übersetzung mit "gingen".
Du hat im Konjunktiv Formen, in denen ein Verb in der Vergangenheit steht, wie Du es auch mit "gingen" gezeigt hast.

Beispiel:

umgangssprachlich: ...sie würden gehen...
korrekt: ...sie gingen...

umgangssprachlich: ...sie würden tanzen...
korrekt: ...sie tanzten...

Der Konjunktiv hat es in sich, egal ob deutsch oder englisch. Der Dschungel der Grammatik wimmelt von Wortformenkrokodilen, die den Rachen aufsperren um dich zu verschlingen!

Also dann, weiterhin gutes Gelingen und einen schönen Sonntag!
mmhkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]