matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLateinÜbersetzung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Latein" - Übersetzung
Übersetzung < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übersetzung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:30 Mo 19.06.2006
Autor: teletubbi

Aufgabe
Übersetzen Sie den folgenden Text:

Erat apud Helvetios summo loco natus Orgetorix, qui auctoritate et opibus plurimum valebat.
Is M. Messala M. Pisone consulibus regni cupidate adductus coniurationem nobilitatis fecit.
Eo auctore Helvetii de suis finibus emigrare constituerunt.
Erat omnino itinera duo, quibus domo exire possent: unum per Sequanos, angustum et difficile, qua Sequanis invitis ire non poterant, alterum per provinciam Romanam, facile et expeditum.
Omnibus rebus comparatis diem profectionis dixerunt; is dies erat ante diem quintum Kalendas Apriles L. Pisone A. Gabinio consulibus.

Hallo.

Ich brauche ganz dringend eure Hilfe.
Ich benötige dringend die Übersetung dieses Textes, da ich heute nachmittag diesen Text in einem Referat vorstellen soll.
Meine Lateinkenntnisse aus der Schule reichen nicht mehr aus.


Bitte helft mir!!!

        
Bezug
Übersetzung: Ich versuch's ... (ergänzt)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:51 Mo 19.06.2006
Autor: statler


> Übersetzen Sie den folgenden Text:
>  
> Erat apud Helvetios summo loco natus Orgetorix, qui
> auctoritate et opibus plurimum valebat.
>  Is M. Messala M. Pisone consulibus regni cupidate adductus
> coniurationem nobilitatis fecit.
>  Eo auctore Helvetii de suis finibus emigrare
> constituerunt.
>  Erat omnino itinera duo, quibus domo exire possent: unum
> per Sequanos, angustum et difficile, qua Sequanis invitis
> ire non poterant, alterum per provinciam Romanam, facile et
> expeditum.
>  Omnibus rebus comparatis diem profectionis dixerunt; is
> dies erat ante diem quintum Kalendas Apriles L. Pisone A.
> Gabinio consulibus.

Hallo Christine!

Das scheint Originalton Caesar (De bello gallico)

Bei den Helvetiern gab es einen hohen Adligen namens Orgetorix, der durch sein Ansehen und sein Vermögen am meisten wert war. Er zettelte zu Zeiten der Konsuln Messala und Piso aus Herrschsucht eine Verschwörung des Adels an. Unter seiner Führung beschlossen die Helvetier, ihr Gebiet zu verlassen. Es gab aber überhaupt nur 2 Wege, auf denen sie auswandern konnten. Der eine durch das Gebiet der Sequaner, eng und schwierig, wo sie gegen den Widerstand der Sequaner nicht gehen konnten, der andere durch die römische Provinz, bequem und leicht. Nach allen Vorbereitungen kündigten sie den Tag des Aufbruchs an; dieser Tag war der 5. vor den Kalenden des Aprils im Regierungsjahr der Konsuln Piso und Gabinius.

Alles etwas grob übersetzt, vielleicht kannst du noch eine bessere Übersetzung googeln.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

PS: Wieso braucht eine Mathe-Studentin Latein?

Das ist Buch 1, Kap. 6, siehe []http://www.romanum.de/main.php?show=uebersetzungen/caesar/bello_gallico/lib1.html




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]