matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeÜberprüfung Gleichungssystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Überprüfung Gleichungssystem
Überprüfung Gleichungssystem < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Überprüfung Gleichungssystem: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Mo 23.08.2010
Autor: excelsior

Aufgabe
Eine Familie benotigt 5 Stunden, um von A nach dem hoher gelegenen
Ort B zu wandern. Da dem Grovater die groen Steigungen zu scha en
machten, beschlieen sie das nachste Mal, in der umgekehrten Richtung zu
marschieren. Prompt benotigen sie nur noch 4 Stunden fur die Strecke.
Nehmen Sie nun an, bei der zweiten Wanderung sei die Geschwindigkeit 1
km/h groer gewesen als beim ersten Mal, und berechnen Sie hieraus die
Lange der Strecke AB sowie die Geschwindigkeit bei der ersten Wanderung.

Hallo,

da ich mir etwas unsicher bin, würde ich gerne wissen, ob ich die Augabe richtig gelöst habe. Mein Lösungsweg:

Strecke/Geschwindigkeit = h
dafür : a/b = h

1)  a/(b+1)= 4      
2)   a/b =5

Umgestellt nach b und gleichgesetzt ergibt sich:

(a-1) / 4 = a / 5


daraus ergibt sich   a= 5km


eingesetzt in die Gleichung 2) bekomme ich 1 km/h



Ich hoffe, dass man es ungefähr nachvollziehen kann, was ich darstellen wollte. Ich komme also auf das Ergebnis, dass die Strecke AB  5km lang ist. Beim ersten versuch ist die Gruppe 1KM/h gelaufen, beim 2ten dann 2km/h.


Vielen Dank im Voraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Überprüfung Gleichungssystem: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Mo 23.08.2010
Autor: Loddar

Hallo excelsior!


Das kann nicht stimmen: bei doppelter Geschwindigkeit dürfte die Truppe auch nur die halbe Zeit benötigen.


> Umgestellt nach b und gleichgesetzt ergibt sich:
> (a-1) / 4 = a / 5

Die linke Seite (bzw. die erste Gleichung) ist nicht korrekt nach b umgestellt.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Überprüfung Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Mo 23.08.2010
Autor: Steffi21

Hallo, benutze doch die guten alten Formelzeichen: Weg-s, Zeit -t, Geschwindigkeit -v, nehmen wir für den Hinweg den Index h und für den Rückweg den Index r:

[mm] s_h=s_r [/mm]

[mm] v_h*5h=(v_h+1)*4h [/mm]

Steffi

Bezug
                
Bezug
Überprüfung Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:36 Mo 23.08.2010
Autor: excelsior

Vielen Dank erstmal.

Du hast recht, es ist echt übersichtlicher, wenn ich es mit den normalen Variablen nach deiner Formel mache.

Ich käme nach dem Lösen deiner Gleichung auf [mm] \nu [/mm] h =4 und dementsprechend auf dem Rückweg 5km/h.
Ist das richtig?



Bezug
                        
Bezug
Überprüfung Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Mo 23.08.2010
Autor: MathePower

Hallo excelsior,

> Vielen Dank erstmal.
>  
> Du hast recht, es ist echt übersichtlicher, wenn ich es
> mit den normalen Variablen nach deiner Formel mache.
>  
> Ich käme nach dem Lösen deiner Gleichung auf [mm]\nu[/mm] h =4 und
> dementsprechend auf dem Rückweg 5km/h.
>  Ist das richtig?
>  


Ja. [ok]


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]