matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikÜbergangsmatrix aus Tabelle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stochastik" - Übergangsmatrix aus Tabelle
Übergangsmatrix aus Tabelle < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übergangsmatrix aus Tabelle: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 Mo 26.02.2007
Autor: matheLK-Abi07

Aufgabe
Bevölkerungsentwicklung
Eine Stadt hatte im Jahr 1990 die Einwohnerzahl von 100.000 Bürgern, welche in den folgenden Jahren stagnierte. Im Jahr 1990 lebten 80.000 Einwohner in der City (C) und 20.000 in den Vororten (V).
Für 1995 und 2000 sind folgende Daten bekannt:
                                 Jahr               1995              2000
Einwohner in der City (C)               76.000           73.200
Einwohner in den Vororten (V)       24.000           26.800


Die Erhebungen wurden immer zu Jahresbeginn durchgeführt.
1. Bestimmen Sie die stochastische Übergangsmatrix A für die Bevölkerungsentwicklung innerhalb der Stadt. Dabei beträgt der Zeitraum für einen Übergang wie im Eingangstext fünf Jahre. Gehen Sie von gleich bleibenden prozentualen Umzugstrends aus. Zeichnen Sie ein Diagramm, das die Bevölkerungsbewegungen veranschaulicht und berechnen Sie mit Hilfe von A die City-Vorort-Verteilung für den Beginn der Jahre 2005 und 2010. Bestimmen Sie ebenfalls die Verteilung für den Beginn von 1985

ich verstehe nicht, wie man aus dieser tabelle eine übergangsmatrix herstellen kann.

Kann jemand mir bitte helfen?

Lg,

MatheLK-Abi07

P.S.: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Übergangsmatrix aus Tabelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:38 Di 27.02.2007
Autor: Walde

Hi matheLK,

vielleicht hilft dir dieser Thread schonmal weiter...


LG walde

Bezug
                
Bezug
Übergangsmatrix aus Tabelle: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:03 Di 27.02.2007
Autor: matheLK-Abi07

danke schön ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]