matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabÜbergabe und Entnahme von Wert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Übergabe und Entnahme von Wert
Übergabe und Entnahme von Wert < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übergabe und Entnahme von Wert: Entnahme von Werten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Mo 19.06.2006
Autor: JunkieXL

Hi an alle,

ich habe eine Frage zu Matlab!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich arbeite zur Zeit an meiner Prüfungsarbeit und bin nun bei der Ausgabe angelangt.

Ich habe folgende Probleme:

1.) Wie kann ich werte in eine Editbox auf dem GUI übergeben bzw auslesen und an eine Variable übergeben. (Es handelt sich um einen Vektor aus Zahlen)

2.) Wie kann ich etwas in ein Editfeld schreiben lassen.

In beiden fällen berechnet eine Funktion vorher die Werte und legt sie in Globalen Variablen ab, so das aus dem m.file der GUI darauf zugegriffen werden kann. Mit einem Knopfdruck soll nun die eine Variable in ein editfeld übergeben werden, die andere in eine Listbox.

Die Daten aus der Listbox sollen später wieder in eine Variable ausgelesen werden können, wenn sie angeklickt werden.

Ich hoffe jemand kann mir helfen und bedanke mich schonmal,

mfg JXL

        
Bezug
Übergabe und Entnahme von Wert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:59 Di 20.06.2006
Autor: JunkieXL

keiner eine Idee, oder Ansätze? Leider müssen wir MatLab benutzen sonst wäre das alles viel schneller zu realisieren!

Wenn die Frage ungenau gestellt ist, dann meldet euch bitte. Ich versuch es dann anders zu schreiben.



Bezug
        
Bezug
Übergabe und Entnahme von Wert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:42 Di 20.06.2006
Autor: kenpachi

Hallo,

versuch mal mit :

function editBox1_CreateFcn(hObject, eventdata, handles)
% hObject    handle to editBox1 (see GCBO)
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    empty - handles not created until after all CreateFcns called

% Hint: edit controls usually have a white background, change
%       'usewhitebg' to 0 to use default.  See ISPC and COMPUTER.

set(hObject, 'String', 10);  --> NEU!!! die 10 wird in deine EditBox gescrieben

usewhitebg = 1;
if usewhitebg
    set(hObject,'BackgroundColor','white');
else
    set(hObject,'BackgroundColor',get(0,'defaultUicontrolBackgroundColor'));
end


function editBox1_Callback(hObject, eventdata, handles)
% hObject    handle to editBox1 (see GCBO)
% eventdata  reserved - to be defined in a future version of MATLAB
% handles    structure with handles and user data (see GUIDATA)

% Hints: get(hObject,'String') returns contents of editBox1 as text
%        str2double(get(hObject,'String')) returns contents of editBox1 as a double
editBox1_val = str2double(get(hObject, 'String')); ->NEU du liest die Daten  in editBox1 ab
if isnan(editBox1_val)
    set(hObject, 'String', 0);
    errordlg('Input must be a number','Error');
end

% speichern die neue Werte
handles.metricdata.vector(1) = editBox1_val;  -> NEU speichern, die neue gelesene Daten in vector
guidata(hObject,handles)

> Hi an alle,
>  
> ich habe eine Frage zu Matlab!
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich arbeite zur Zeit an meiner Prüfungsarbeit und bin nun
> bei der Ausgabe angelangt.
>  
> Ich habe folgende Probleme:
>  
> 1.) Wie kann ich werte in eine Editbox auf dem GUI
> übergeben bzw auslesen und an eine Variable übergeben. (Es
> handelt sich um einen Vektor aus Zahlen)
>  
> 2.) Wie kann ich etwas in ein Editfeld schreiben lassen.
>  
> In beiden fällen berechnet eine Funktion vorher die Werte
> und legt sie in Globalen Variablen ab, so das aus dem
> m.file der GUI darauf zugegriffen werden kann. Mit einem
> Knopfdruck soll nun die eine Variable in ein editfeld
> übergeben werden, die andere in eine Listbox.
>  
> Die Daten aus der Listbox sollen später wieder in eine
> Variable ausgelesen werden können, wenn sie angeklickt
> werden.
>  
> Ich hoffe jemand kann mir helfen und bedanke mich
> schonmal,
>  
> mfg JXL


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]