matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-Sonstigestrigonometrische gleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Analysis-Sonstiges" - trigonometrische gleichung
trigonometrische gleichung < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

trigonometrische gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Mo 12.03.2007
Autor: foofan

Aufgabe
bestimme alle x (allgemeine form)
sin x = 0,7
sin 6x=0

hallo,
die oben geschriebenen gleichungen weiß ich auf keiner art zu lösen.
kann mir jemand verständlich erklären, wie ich vorgehen muss?
danke!
lg

        
Bezug
trigonometrische gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Mo 12.03.2007
Autor: leduart

hallo
> bestimme alle x (allgemeine form)
>  sin x = 0,7
>  sin 6x=0
>  hallo,
>  die oben geschriebenen gleichungen weiß ich auf keiner art
> zu lösen.
> kann mir jemand verständlich erklären, wie ich vorgehen
> muss?

1. einfach die Umkehrfkt von sin, auf deinem TR [mm] sin^{-1} [/mm] oder arcsin oder asin(0,7). Dann hasst du nur einen Wert fuer x, aber weil du weisst, dass sin die periode [mm] 2\pi [/mm] oder 360 Grd hat ist dann [mm] x=asin(0,7)+n*2\pi n=0,\pm [/mm] 1, [mm] \pm [/mm] 2, ....
wo der sin 0 ist weisst du , wenn das was im sin steht [mm] \pi, 2\pi, [/mm] allgemein [mm] \pm [/mm] n*pi ist. also ist sin(6x)=0, wenn [mm] 6x=n*\pi [/mm] ist. Wenn ihr mit Grad rechnet, entsprechend statt [mm] \pi [/mm] einfach 180˚
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
trigonometrische gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:09 Mo 12.03.2007
Autor: foofan

vielen dank für deine hilfreiche antwort, leduart :)
um nochmals sicher zu gehn: beim taschenrechner muss dann rad eingestellt sein, oder?

wenn das stimmt, bekomm ich bei sin x=0,7 etwa 0,77539 raus. wie muss ich dass dann richtig als ergebnis hinschreiben mit dem n usw?

lg

Bezug
                        
Bezug
trigonometrische gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 Mo 12.03.2007
Autor: leduart

Hallo
ob du mit rad oder deg rechnest, kommt drauf an, was bei euch ueblich ist.(Beim sin als Funktion ist es ueblich mit Bogenmass zu rechnen) Dein Ergebnis ist richtig, falls ihr im Bogenmass rechnet
dann schreibst du einfach [mm] x_n=0,7...\pm n*2\pi [/mm]
d.h. man kann fuer n jede ganze Zahl einsetzen, und hat immer ne Nullstelle.
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
trigonometrische gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 Mo 12.03.2007
Autor: foofan

okay, gut, alles klar ^^
danke, danke, danke, du hast mir sehr geholfen :)

lg


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]