matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)tiere und kafka (parabeln)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - tiere und kafka (parabeln)
tiere und kafka (parabeln) < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

tiere und kafka (parabeln): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Mo 13.04.2009
Autor: alex12456

Aufgabe
mal eine frage in den raum geworden:
falls man davon ausgeht,dass Kafkas werke wie die kleine fabel ,Parabeln sind,kann man nicht einfach sagen,dass Kafka einfach nur eine Anthropomorphisierung verwendet und Tiere menschliche eigenschaften gibt.Das ist ja keine fabel.

Aber wenn man diese deutung nun beiseite lässt, wie kann man die Tiere dan deuten???
ich hab sehr viel recherchiert und bin am ende meines LAteins angekommen,kennt sich irgendeiner aus? UND KANN mir helfen?? das wäre sehr freundlich! danke.

        
Bezug
tiere und kafka (parabeln): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:08 Mo 13.04.2009
Autor: Josef

Hallo alex,

> mal eine frage in den raum geworden:
>  falls man davon ausgeht,dass Kafkas werke wie die kleine
> fabel ,Parabeln sind,kann man nicht einfach sagen,dass
> Kafka einfach nur eine Anthropomorphisierung verwendet und
> Tiere menschliche eigenschaften gibt.Das ist ja keine
> fabel.
>  Aber wenn man diese deutung nun beiseite lässt, wie kann
> man die Tiere dan deuten???




Typisch für KAFKAs Werke sind eine lineare Erzählführung, eine schnörkellose Sprache und eine detailgetreue und realistische Darstellung. Zugleich sind jedoch fast alle seine Werke parabelhaft angelegt; diese „Verschlüsselung“ führte zu diversen und oft konträren Deutungsversuchen. KAFKA wird als einer der bedeutendsten Vertreter der frühen fantastischen Literatur und der klassischen Moderne angesehen. In seinen Texten findet sich häufig die Verwandlung von scheinbar Vertrautem und Alltäglichem. Das literarische Motiv der Metamorphose findet seinen Höhepunkt in der Erzählung „Die Verwandlung“, in der sich ein Mensch über Nacht in ein Insekt verwandelt und daraufhin von der entsetzten Familie verstoßen wird. [1]


Trotz der meist linearen Erzählführung, der wirklichkeitsgetreuen Darstellung von Details und der nüchternen Sprache gilt Kafkas parabelhaftes Werk als rätselhaft und verschlüsselt. Es fordert geradezu zur Interpretation heraus und hat zahlreiche, oft gegensätzliche Deutungsansätze hervorgebracht. [2]


Bei der Parabel (griech.: parabole = Gleichnis) handelt es sich um eine epische Kurzform, die einen Vergleich zu einem eigenständigen Erzähltext ausweitet. Ursprünglich wird in der Parabel eine prägnante Begebenheit als Gleichnis gestaltet und damit eine didaktische Absicht verfolgt. Doch anders als bei der ebenfalls lehrhaften Fabel handeln hier nicht mit menschlichen Eigenschaften ausgestattete Tiere, sondern Menschen. Die moralische Lehre wird nicht wie in der Fabel explizit formuliert und als Lehrsatz angefügt, sie ist vielmehr der Geschichte eingeschrieben. Dem Leser ist es überlassen, die Bildebene des parabolischen Textes auf die Gedankenebene zu übertragen und aus dem Geschilderten Analogieschlüsse auf seine eigene Wirklichkeit zu ziehen. So vermag die Parabel über ihren unmittelbaren gegenständlichen und situativen Bezug hinauszuweisen und ihren Gehalt auf einer abstrakteren gedanklichen Stufe zu entfalten.[1]


Qellen:
[1] Schülerwissen Duden-Literatur
[2] Schülerduden Literatur



Viele Grüße
Josef



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]