matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Gleichungssystemetextaufgabe gleichungssystem
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - textaufgabe gleichungssystem
textaufgabe gleichungssystem < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

textaufgabe gleichungssystem: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:04 Sa 15.09.2007
Autor: matheistwahnsinn

Aufgabe
die gesamte oberfläche O(d,h)eines zylinders mit kreisförmiger Grundfläche lässt sich aus dem Kreisdurchmesser d und der Höhe h bestimmen. Es wurden folgende Werte gemessen (in cm)

i             1                2         3
di          10,1             10        9,9
hi           15,2            14,8     15

a) Bestimmen sie die Mittelwerte und Messunsicherheiten der unabhängigen Messgrößen d und h (Vertrauensniveau: 63,8 %, n=3, t=1,32)

b) Welches Messergebnis (nach Gauß) einschließlich  Messunsicherheit erhält man daraus für die "indirekte"(abhängige) Messgröße O

c) Berechnen sie unter Verwendung des totalen Differentials die Oberflächenveränderung deltaO ungefähr dO des Zylinders, wenn a um 5% und h um 2% vergrößert werden.


Ich komm mit dieser Aufgabe nicht klar, weiß nicht wo und wie ich anfangen soll. Zudem ist das so wie ich das sehe auch nicht nur Gleichungssysteme, sonder auch Differentiale.

Um eine gute Hilfe würde ich mich sehr freuen.


Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt



Danke

Jenny

        
Bezug
textaufgabe gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 Sa 15.09.2007
Autor: rainerS

Hallo Jenny,

wenn du den Teil der Aufgabe mit dem Differential nicht verstehst, dann geh doch erstmal die anderen Teile an.

Stell dir, vor du hast einen Zylinder, dessen Oberfläche du bestimmen willst. Den gibst du drei verschiedenen Leuten in die Hand, damit sie ihn ausmessen. Jeder der drei liefert dir ein anderes Ergebnis für Höhe und Durchmesser.

Den ersten Teil der Aufgabe kannst du doch sicher alleine rechnen:

> a) Bestimmen sie die Mittelwerte und Messunsicherheiten der
> unabhängigen Messgrößen d und h (Vertrauensniveau: 63,8 %,
> n=3, t=1,32)

Jetzt hast du Mittelwerte und Messunsicherheiten für d und h.

> b) Welches Messergebnis (nach Gauß) einschließlich  
> Messunsicherheit erhält man daraus für die
> "indirekte"(abhängige) Messgröße O

Die Oberfläche des Zylinders ist ja [mm]O= \bruch{\pi}{2}d^2 + \pi dh [/mm]. Jetzt musst die Regeln für Fehlerfortpflanzung anwenden und die Ergebnisse aus Teil a) einsetzen.

> c) Berechnen sie unter Verwendung des totalen Differentials
> die Oberflächenveränderung deltaO ungefähr dO des
> Zylinders, wenn a um 5% und h um 2% vergrößert werden.

Rechne doch mal das totale Differential aus und poste dein Ergebnis.

  Viele Grüße
   Rainer


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]