matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10textaufgabe2
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - textaufgabe2
textaufgabe2 < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

textaufgabe2: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 19:22 Di 02.06.2009
Autor: Kaktus123

Aufgabe
bei einem kopfsprung springenn könner vom sprungbrett ab und fliegen auf einer zunächst kurz ansteigenden parabelförmigen flugbahn ins wasser,
wenn greta vom sprungbrett aus nach oben springt lautet die funktion:
h(t)=-5t²+5t+5
Wie lange dauert der sprung jetzt?
Wo liegt der höchste Punkt ihrer Flugbahn?

Kein Ansatz aber viel Wissensdurst und Lust die Aufgabe zu verstehen
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
textaufgabe2: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 Di 02.06.2009
Autor: Loddar

Hallo Kaktus!


> Wie lange dauert der sprung jetzt?

Hier ist die Nullstelle der genannten Funktion gesucht.


> Wo liegt der höchste Punkt ihrer Flugbahn?

Und hier der Scheitelpunkt (bzw. dessen Funktionswert) der Parabel.

Wende am besten quadratische MBErgänzung an.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
textaufgabe2: Rückfrage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 19:52 Di 02.06.2009
Autor: Kaktus123

Also:

Könntest du es vllt etwas genauer erklären, so verstehe ich es noch nicht?
Danke sehr

Bezug
        
Bezug
textaufgabe2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:28 Di 02.06.2009
Autor: ms2008de

Vllt hilfts dir ja weiter wenn du weißt, dass h(t) die Höhe in Abhängigkeit von der Zeit also ab dem Absprung bedeutet.


Bezug
                
Bezug
textaufgabe2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Di 02.06.2009
Autor: Kaktus123

das verstehe ich irgendwie nicht

Bezug
                        
Bezug
textaufgabe2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 Di 02.06.2009
Autor: ms2008de

Dann stells dir vllt. graphisch vor, da wo normalerweise die x-Achse verläuft, is das in unserem Fall die Zeitachse abgekürzt mit dem Buchstaben t. Und da wo die y-Achse verläuft is in dem Fall die Höhe, abgekürzt h(t). Ich weiß nich wie ich es noch besser erklären sollte

Bezug
        
Bezug
textaufgabe2: Cross-Posting ohne Hinweis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:24 Di 02.06.2009
Autor: Marc

Hallo,

>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Ich hoffe, die Konsequenzen aus deinem Verstoß gegen unseren Forenregeln waren dir diese Lüge wert.

Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]