matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikt-s- und t-v-Diagramm
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - t-s- und t-v-Diagramm
t-s- und t-v-Diagramm < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

t-s- und t-v-Diagramm: t-s und t-v Diagramm
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:49 Sa 01.09.2007
Autor: Masterchief

Aufgabe
Ein Auto fährt 30s mit v1 = 72km/h geradeaus, danach 48s mit v2 = 36km/h weiter. Dann bleibt es 20s lang stehen. Schließlich fährt es mit v3 = -54km/h an den Ausgangspunkt zurück. Zeichnen Sie dazu ein t-s- und ein t-v-Diagramm. Wie lange dauert die Rückfahrt?

Hallo,
ich bin mir leider nicht sicher wie ich für die obenstehende Aufgabe das t-s bzw. t-v Diagramm zeichnen soll.
Im Unterricht hatte ich es eigentlich verstanden, aber jetzt stehe ich leider auf dem Schlauch.

Ich habe bei der oben stehenden Aufgabe schon die Rückfahrt ausgerechnet.

Sollte das t-s Diagramm später in etwa so aussehen: http://timesplitteriv.ti.funpic.de/t.JPG ??


Im vorraus besten Dank...

Masterchief

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
t-s- und t-v-Diagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:51 Sa 01.09.2007
Autor: Kroni

Hi,

dein Link funktioniert bisher noch nicht.

Du hast aber auch die Möglichkeit, hier einfach dein Bild anzuhängen. Da steht dann unter deinem Beitrag "Dateianhänge:  [ hochladen und verwalten ]".
Da einmal draufklicken und du kannst das Bild hochladen=)

LG

Kroni

Bezug
        
Bezug
t-s- und t-v-Diagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:57 Sa 01.09.2007
Autor: Masterchief

Hi, der Link sollte jetzt funktionieren. Zur Sicherheit habe ich das Bild auch hier noch einmal hochgeladen.
Normalerweise wollte ich ein Diagramm von Exel hochladen, allerdings hat das leider nicht funktioniert. Deswegen hier nur eine ungefähre Kurve.

Es wäre toll wenn mir jmd. noch mal kurz schreiben würde wie  ich die beiden Diagramme richtig zeichne.

Masterchief

Bezug
        
Bezug
t-s- und t-v-Diagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:04 Sa 01.09.2007
Autor: Kroni


> Ein Auto fährt 30s mit v1 = 72km/h geradeaus, danach 48s
> mit v2 = 36km/h weiter. Dann bleibt es 20s lang stehen.
> Schließlich fährt es mit v3 = -54km/h an den Ausgangspunkt
> zurück. Zeichnen Sie dazu ein t-s- und ein t-v-Diagramm.
> Wie lange dauert die Rückfahrt?
>  Hallo,
>  ich bin mir leider nicht sicher wie ich für die
> obenstehende Aufgabe das t-s bzw. t-v Diagramm zeichnen
> soll.

Hi,

auf der waagerechten zeichnest du die Zeit ein, auf der senkrechten die Geschwindigkeit. Da v konstant ist, muss also im t/v Diagramm eine waagerechte zu sehen sein. Es steht dort ja nichts von beschleuigen.

>  Im Unterricht hatte ich es eigentlich verstanden, aber
> jetzt stehe ich leider auf dem Schlauch.
>  
> Ich habe bei der oben stehenden Aufgabe schon die Rückfahrt
> ausgerechnet.
>  
> Sollte das t-s Diagramm später in etwa so aussehen:

Das ist fast richtig. Aber wenn du dir das so anguckst wäre der ja in der Mitte immer auf der selben Position. Das Auto bewegt sich doch noch mit 36 km/h vorwärts, d.h. s wird größer. Nur die Steigung ist dann etwas kleiner, da gilt v=s/t und s=vt. Das gilt aber nur bei konstantem v.
Den Rest bekommst du jetzt bestimmt selbst hin =)

PS: Die Ableitung der Strecke, also die Steigung von s ist gleich der Geschwindigkeit. Und die Fläche unter der Kurve im v/t Diagramm ist die zurückgelegte Strecke. Das gilt IMMER, auch dann, wenn v nicht konstant ist.

LG

Kroni

>  ??
>  
>
> Im vorraus besten Dank...
>  
> Masterchief


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]