matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-Sonstigesstückweise lineare funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis-Sonstiges" - stückweise lineare funktionen
stückweise lineare funktionen < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stückweise lineare funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Di 13.02.2007
Autor: sigma_ys

Aufgabe
Stellen Sie die Tarife der Telefongesellschaften "FONCOM" und "TELEMAX" grafisch dar. Geben Sie die Funktionen Gesprächsdauer --> Kosten auch in Termdarstellung an.
Untersuchen Sie, bei welchen Gesprächsdauern welche Gesellschaft billiger ist.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo.
Wir sind leider nicht so besonders gut in Mathe. Nun müssen wir diese Aufgabe für die nächste Stunde vorbereiten...

Das sind die beiden Anzeigen der Anbieter:

Für 3,5 Cent die Minute telefonieren mit FONCOM (sekundengenaue Abrechnung)

und:

Sekundengenau und ab der 6. Minute: Telefonieren mit TELEMAX für nur 2 Cent pro Min. (Die ersten 5 Min.:5 Cent pro Min.)

Also den Graphen werden wir schon alleine hinbekommen, das dürfte ja nich so schwer sein, aber der Rest wird schon wieder kompliziert (für uns).

Wäre nett, wenn uns jemand helfen kann... Danke!





        
Bezug
stückweise lineare funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 Di 13.02.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

damit du erst einmal eine Vorstellung bekommst, mache dir für jede Gesellschaft eine Tabelle:

                   FONCOM                       TELEMAX
Gesprächszeit       Preis                        Preis
       1 min          3,5 Cent                   5,0 Cent
       2 min          7,0 Cent                  10,0 Cent
       3 min         10,5 Cent                  15,0 Cent

       8 min         28,0 Cent                  31,0 cent


dann erkennst du eigentlich die Lösung,

Steffi

Bezug
        
Bezug
stückweise lineare funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Di 13.02.2007
Autor: Bastiane

Hallo sigma_ys!

> Stellen Sie die Tarife der Telefongesellschaften "FONCOM"
> und "TELEMAX" grafisch dar. Geben Sie die Funktionen
> Gesprächsdauer --> Kosten auch in Termdarstellung an.
>  Untersuchen Sie, bei welchen Gesprächsdauern welche
> Gesellschaft billiger ist.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hallo.
> Wir sind leider nicht so besonders gut in Mathe. Nun müssen
> wir diese Aufgabe für die nächste Stunde vorbereiten...
>  
> Das sind die beiden Anzeigen der Anbieter:
>  
> Für 3,5 Cent die Minute telefonieren mit FONCOM
> (sekundengenaue Abrechnung)
>  
> und:
>  
> Sekundengenau und ab der 6. Minute: Telefonieren mit
> TELEMAX für nur 2 Cent pro Min. (Die ersten 5 Min.:5 Cent
> pro Min.)
>  
> Also den Graphen werden wir schon alleine hinbekommen, das
> dürfte ja nich so schwer sein, aber der Rest wird schon
> wieder kompliziert (für uns).
>  
> Wäre nett, wenn uns jemand helfen kann... Danke!

Mit der Wertetabelle von Steffi könnt ihr die Graphen ja dann auf jeden Fall schon einmal zeichnen. Und da es ja stückweise lineare Funktionen sind, ist alles andere dann nur noch, eine Geradengleichung aufzustellen. Das macht man am besten mit der allgemeinen Form: y=mx+b. Da sucht ihr euch dann zwei Punkte aus, also z. b. 1 min [mm] \hat{=}3,5 [/mm] Cent, 5 min [mm] \hat{=}17,5 [/mm] Cent, wobei dann die 1 bzw. 5 jeweils das x ist und 3,5 bzw. 17,5 das y. Das setzt ihr dann beide Male ein, dann habt ihr zwei Gleichungen mit den beiden Unbekannten m und b, und nach denen müsst ihr dann einfach auflösen. Dann habt ihr die Geradengleichung. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]