matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStetigkeitstetigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Stetigkeit" - stetigkeit
stetigkeit < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stetigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Mi 16.04.2008
Autor: mini111

Aufgabe
untersuchen sie in welchen punkten die folgenden funktionen [mm] f_{j}:\IR^2 \to \IR,j=1 [/mm] stetig sind.
(a) [mm] f_{1}(x,y):=\bruch{sin(x^2+y^2)}{x^2+y^2}, (x,y)\not=(0,0), f_{1}(0,0):=1 [/mm]

hallo,

kann mir jemand zeigen wie ich bei dieser aufgabe stetigkeit prüfe?ich weiß einfach nicht wie ich da vorgehen muss.

grüße

        
Bezug
stetigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:37 Mi 16.04.2008
Autor: lenz

bin auch nicht so der held was das zeigen von stetigkeit angeht
aber ich glaube da [mm] sin,x^{2},y^{2} [/mm] stetig sind auch deren verkettung
und es geht eigentlich nur darum ws bei 0 passiert.das müßte da 0 [mm] \le [/mm] sin [mm] x^{2} \le [/mm] 1
gegen unendlich gehen.für x,y gegen 0.wie man es korrekt aufschreibt hab ich keine ahnung
sorry war quatsch,
das problem ist das nenner und zähler gegen 0 gehen da kann man nicht so leicht den grenzwert bilden
im grunde mit l'hospital oder den sin als summe aufschreiben
wenn ihr das schon hattet.
kann gut sein dass das auch unsinn ist
gruß lenz

Bezug
        
Bezug
stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Mi 16.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> untersuchen sie in welchen punkten die folgenden funktionen
> [mm]f_{j}:\IR^2 \to \IR,j=1[/mm] stetig sind.
>  (a) [mm]f_{1}(x,y):=\bruch{sin(x^2+y^2)}{x^2+y^2}, (x,y)\not=(0,0), f_{1}(0,0):=1[/mm]
>  
> hallo,  
>
> kann mir jemand zeigen wie ich bei dieser aufgabe
> stetigkeit prüfe?ich weiß einfach nicht wie ich da vorgehen
> muss.
>  
> grüße


Hallo  mini111,

die Funktion hat eine sehr angenehme Eigenschaft, die du ausnützen solltest:  sie ist rotationssymmetrisch (die  z-Achse  ist Rotationsachse!).
Stell' dir den Graph der Funktion als Fläche im Raum vor und lege dann einen Schnitt (z.B. in der x-z-Ebene liegend) vor.  Dann sollte sich alles weitere ergeben...

Hoffe, diese Tipps helfen dir weiter.

Gruss     Al-Ch.

Bezug
                
Bezug
stetigkeit: Rotationssymmetrie
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:07 Do 17.04.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Wie sieht man die Rotationssymmetrie ?

Tipp dazu:    [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] = [mm] r^2 [/mm]  ,   wobei  r der Abstand von  O(0/0) in der  x-y-Ebene ist !

Bezug
        
Bezug
stetigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:19 Do 17.04.2008
Autor: koepper

Hallo mini,

kritisch ist hier nur der Punkt (0,0). Um dort Stetigkeit zu zeigen, mußt du zeigen, daß für jede Folge [mm] $a_n$ [/mm] in [mm] $\IR^2$ [/mm] mit [mm] $a_n \to [/mm] (0,0)$ gilt [mm] $\lim_{n \to \infty} f(a_n) [/mm] = 1$.

LG
Will

Bezug
        
Bezug
stetigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:13 Do 15.05.2008
Autor: felixf

Hallo!

> untersuchen sie in welchen punkten die folgenden funktionen
> [mm]f_{j}:\IR^2 \to \IR,j=1[/mm] stetig sind.
>  (a) [mm]f_{1}(x,y):=\bruch{sin(x^2+y^2)}{x^2+y^2}, (x,y)\not=(0,0), f_{1}(0,0):=1[/mm]

Auch wenn die Frage schon etwas aelter ist, hier noch eine allgemeine Anmerkung:

man kann diese Funktion betrachten als Verkettung, also [mm] $f_1 [/mm] = g [mm] \circ [/mm] h$ mit $h : [mm] \IR^2 \to \IR$, [/mm] $(x, y) [mm] \mapsto x^2 [/mm] + [mm] y^2$ [/mm] und $g : [mm] \IR \to \IR$, [/mm] $x [mm] \mapsto \frac{\sin x}{x}$ [/mm] mit $g(0) = 1$.

Als Polynom ist $h$ natuerlich stetig. Und die Stetigkeit von $g$ kann man auch schnell nachpruefen (sieht man besonders schnell ueber die Potenzreihenentwicklung).

(Diese ``Aufsplittungsmethode'' funktioniert nicht immer, aber z.B. hier erspart sie etwas Arbeit -- wenn man denn schon hatte, das Verkettungen von stetigen Funktionen stetig sind ;-) )

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]