matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStetigkeitstetig oder unstetig
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Stetigkeit" - stetig oder unstetig
stetig oder unstetig < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stetig oder unstetig: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:29 Di 20.02.2007
Autor: micki88

Aufgabe
f(x)=1/x

hi... ich möchte gerne wissen wie man bei dieser Aufgabe f(x)=1/x bestimmt, ob diese aufgabe stetig ist oder nicht. Ich weiß, dass ich dazu eine zeichnung machen kann um das zu erkennen, aber ich würde gern wissen wie man diese aufgabe ohne eine zeichnung löst.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt.

danke schon im voraus

micki

        
Bezug
stetig oder unstetig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Di 20.02.2007
Autor: Teufel

Hallo!

Eine Funktion ist an einer Stelle a stetig, wenn:
1. die Funktion an der Stelle a definiert ist
2. es einen Grenzwert für x->a gibt
2. links- und rechtsseitiger Grenzwert an der Stelle a gleich sind

Und eine ganze Funktion ist stetig, wenn das für alle Punkte gilt.

So, genug Theorie :P

Für deine Aufgabe musst du nur schauen, wo es "gefährlich" werden könnte. Mit "gefährlich" meine ich Sachen wie Division durch 0, lorarithmus von 0 oder negativen Zahlen, ...

Bei deiner Aufgabe tritt ja an der Stelle x=0 Division durch 0 auf. Deshalb kann sie schon an der Stelle nicht mehr stetig sein und ist auch insgesamt nicht stetig.

Bezug
                
Bezug
stetig oder unstetig: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:04 Di 20.02.2007
Autor: micki88

hi... danke für die information, hat mich scho ein bischen weiter gebracht, aber vielleicht kannst du mir erklären an welchen stellen diese funktion stetig wäre.

micki

Bezug
                        
Bezug
stetig oder unstetig: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:23 Di 20.02.2007
Autor: Teufel

Die Funktion wäre an allesn anderen Stellen stetig. Also alle außer x=0. Denn die anderen Werte für x gehören zum Definitionsbereich der Funktion und Punkt 2 und 3 sind auch erfüllt.
Also Faustregel kann man sich auch merken, dass man die Funktion mit einem Strich zeichnen können muss ;) aber schreib das bloß in keiner Arbeit oder so hin :P

Bezug
        
Bezug
stetig oder unstetig: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:59 Di 20.02.2007
Autor: Jorgi

Huhu :)


bei solchen Aufgaben wäre es gut, wenn man den definitionsbereich angibt, über den man die funktion betrachtet. Die Funktion [mm]f(x)=\frac 1 x[/mm] ist z.B auf [mm]\mathbb{R}\backslash\{0\}[/mm] stetig. Nun gut .. in 0 nicht stetig, weil sie dort gar nicht definiert ist :)
Aber auch wenn man [mm]f(0)[/mm] beliebieg definiert, kann man daraus keine stetige Funktion machen

Naja .. lange Rede kurzer sinn ... definitionsbereich nicht vergessen ;)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stetigkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]